RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-122954
Staging von Kopf-Hals-Tumoren: DSDE-CT versus Single-Energy-Scan
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
30. Januar 2018 (online)

Die Dual-Source/Dual-Energy-Computertomografie (DSDE-CT) beruht auf dem simultanen Betrieb zweier versetzt angeordneter Röntgenquellen, die gleichzeitig verschiedene Energien erzeugen. Wissenschaftler von der Universität Erlangen haben an einem Kollektiv von Patienten mit einem malignen Tumor der Kopf-Hals-Region untersucht, inwiefern sich die DSDE-CT und die low Single-Energy(SE)-Akquisition hinsichtlich der Bildqualität unterscheiden.
Die Autoren schlussfolgern: am besten lassen sich Kopf-Hals-Tumoren im Rahmen des CT-Staging abgrenzen, wenn bei der DSDE-Aufnahme eine VMI-Rekonstruktion bei 40 keV gewählt wird. Die 60 keV-VMI- und WAI-Rekonstruktion sowie die 70 kV-SE-CT liefern eine ähnliche Bildqualität. High-energy VMI-Rekonstruktionen reduzieren zwar Metallartefakte, sind zur Tumordarstellung jedoch ungeeignet. Bei schweren Artefakten durch Zahnfüllungen ist ein 70 kV-SE-Scan mit modifizierter Projektionsebene sinnvoll.