RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000174.xml
Augenheilkunde up2date 2018; 8(01): 9
DOI: 10.1055/s-0043-123204
DOI: 10.1055/s-0043-123204
Studienreferate
Akute Konjunktivitis: Zu häufig wird Antibiotikum verschrieben
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
02. März 2018 (online)
![](https://www.thieme-connect.de/media/augenheilkunde-u2d/201801/lookinside/thumbnails/10-1055-s-0043-123204_au_2018_01_sr_05-1.jpg)
Die genaue Unterscheidung zwischen viral, bakteriell oder allergisch bedingter akuter Konjunktivitis kann eine Herausforderung sein. Sie alle zeigen ähnliche klinische Merkmale. In der Regel ist eine Konjunktivitis selbstlimitierend und bedarf keiner Antibiotikagabe. Zumal geschätzte 60% viral bedingt sind. Wie oft topische Antibiotika trotzdem verschrieben werden, untersuchten US-amerikanische Ärzte nun in einer groß angelegten retrospektiven Studie.