PiD - Psychotherapie im Dialog 2018; 19(01): 27-33
DOI: 10.1055/s-0043-123278
Standpunkte
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Emotionsregulation – Trend in der Psychotherapie

Claas-Hinrich Lammers
,
Matthias Berking
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
13. März 2018 (online)

Preview

Emotionen und deren Regulation sind entscheidend dafür, wie Personen mit bedürfnisrelevanten Situationen umgehen können. Die Fähigkeit zur adaptiven Regulation von Emotionen wird in direkten Zusammenhang mit der sozialen Anpassung sowie der psychischen Gesundheit gebracht. Defizite finden sich oft bei Patienten mit einer psychischen Erkrankung. Deswegen ist die Kenntnis der funktionalen Emotionsregulation für die Psychotherapie unerlässlich.