Der Übergang von einer kompensierten in eine dekompensierte Leberzirrhose ist für die betroffenen Patienten mit einer deutlichen Prognoseverschlechterung verbunden. Komplikationen, die diesen Übergang definieren, sind Aszites, hepatische Enzephalopathie, Ösophagusvarizenblutung und Ikterus. Aber auch renale und pulmonale Komplikationen, die dieser Beitrag genauer vorstellt, beeinflussen die Prognose von Patienten mit Leberzirrhose negativ.
Schlüsselwörter
Leberzirrhose - hepatischer Hydrothorax - hepatopulmonales Syndrom - portopulmonale Hypertonie - hepatorenales Syndrom