Subscribe to RSS
Please copy the URL and add it into your RSS Feed Reader.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/en/10.1055-s-00000082.xml
Sprache · Stimme · Gehör 2018; 42(01): 5
DOI: 10.1055/s-0043-124056
DOI: 10.1055/s-0043-124056
Der
kleine
Repetitor
Die Inputspezifizierung
Further Information
Publication History
Publication Date:
19 March 2018 (online)


Mit der Inputspezifizierung ist es möglich, therapeutischen Input gezielt einzusetzen und Spracherwerbsprozesse von Kindern wieder zu dynamisieren. Dabei ist zu berücksichtigen, welche Hinweisreize der Input in welcher Stärke im Therapieverlauf beinhaltet. Der Erfolg der Methode zeigt sich in der spontanen Produktion neuer Strukturen durch das Kind, die anschließend modellierend begleitet werden können. Hinweise zur Umsetzung von Inputspezifizierungen finden sich im patholinguistischen Ansatz bei Sprachentwicklungsstörungen von Siegmüller und Kauschke (2006).