RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000112.xml
ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 2018; 127(05): 207-212
DOI: 10.1055/s-0043-124204
DOI: 10.1055/s-0043-124204
Fortbildung | Neue Technologien
Digitale Kommunikation 2.0: dentale Fotografie
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
18. Juni 2018 (online)

Mit der steigenden Nachfrage nach einer modernen Behandlung in der Zahnmedizin wird es immer wichtiger, Werkzeuge zu integrieren, die unsere diagnostische Vision stärken, die Kommunikation zwischen den Behandlern, Patienten und Technikern verbessern und vorhersehbare Systeme in der Planung und Durchführung der Behandlung schaffen können.
-
Literatur
- 1 Hein S, Tapia J, Bazos P. eLABor_aid: a new approach to digital shade management. Int J Esthet Dent 2017; 12: 186-202
- 2 Strub JR, Kern M, Türp JC. et al. Curriculum Prothetik Bd. II. Artikulatoren – Ästhetik – Werkstoffkunde – Festsitzende Prothetik. 4. Aufl.. Berlin: Quintessenz; 2011
- 3 Bengel W. Grundlegende Techniken der Fotografie und Bildbearbeitung – Intraorale Fotografie (I). Berlin: Quintessenz; 2010
- 4 Magne P, Belser U. Adhäsiv befestigte Keramikrestaurationen. Berlin: Quintessenz; 2002
- 5 Bengel W. Grundlegende Techniken der Fotografie und Bildbearbeitung – Intraorale Fotografie (III). Berlin: Quintessenz; 2011
- 6 Coachman C, Calamita M. Digital smile design: a tool for treatment planning and communication in esthetic dentistry. Quintessence Dent Tech 2012; 35: 103