RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-124285
Allergie und Mikrobiota
Stellenwert mikrobieller Einflüsse bei der Genese allergischer und chronisch-entzündlicher Krankheitsbilder sowie therapeutische Einflussnahme mit Mikrobiologischer TherapiePublikationsverlauf
Publikationsdatum:
27. Februar 2018 (online)


Zusammenfassung
Noch immer wird eine allergische Reaktion als schicksalhaftes Geschehen angesehen, deren genetische Verankerung bewiesen und eine Erkrankung unvermeidbar ist. Diese Sichtweise rechtfertigt die klassischen symptomatischen Behandlungsstrategien. Systemisch gesehen entwickelt sich die allergische Reaktion jedoch aus dem immunologischen Bestreben, die menschliche Integrität gegenüber einer grundsätzlich feindlichen Umwelt zu wahren oder wiederherzustellen. Mit neuen Erkenntnissen über die menschliche Mikrobiota und das Mikrobiom sowie ihrem komplexen Zusammenspiel mit Schleimhautorgan, Immunsystem und Stoffwechsel werden Therapieansätze der Mikrobiologischen Therapie zunehmend verstanden. Kausale sowie präventive Therapieansätze für chronisch entzündliche Krankheitsbilder eröffnen sich.
Abstract
An allergic reaction is still considered to be a fateful event which is firmly anchored in our genes and which inevitably causes a disease. This view justifies the classical symptomatic treatment strategies. From the systemic point of view however, the allergic reaction is the result of the immunological effort, to keep or to restore human integrity with respect to a basically hostile environment. Due to new findings concerning human microbiota and the microbiome as well as their complex interaction with the mucosal organ, immune system, and metabolism, the therapeutic approaches of the microbiological therapy are better understood. Causal as well as preventive therapeutic approaches for chronic inflammatory clinical pictures are emerging.