Pneumologie 2023; 77(S 01): S23
DOI: 10.1055/s-0043-1760918
Abstracts

Hospitalisierungsmuster bei interstitiellen Lungenerkrankungen – Daten aus dem EXCITING-ILD Register

Authors

  • K Buschulte

    1   Pneumologie und Beatmungsmedizin, Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg; Sektion für Translationale Forschung, Thoraxklinik am Universitätsklinikum Heidelberg; Translational Lung Research Center (Tlrc) Heidelberg, Member of the German Center for Lung Research (Dzl), Germany, Heidelberg
  • H Kabitz

    2   Klinikum Konstanz; Medizinische Klinik Ii; Department of Pneumology, Cardiology and Intensive Care Medicine, Klinikum Konstanz, Konstanz, Germany
  • L Hagmeyer

    3   Klinik für Pneumologie und Allergologie
  • P Hammerl

    4   Chest Clinic Immenhausen, Immenhausen, Germany
  • A Esselmann

    5   Outpatient Center for Pulmonology, Warendorf, Germany
  • C Wiederhold

    6   Outpatient Center for Pulmonology, Fulda, Germany
  • D Skowasch

    7   Uniklinikum Bonn, Medizinische Klinik II, Kardiologie, Angiologie, Pneumologie
  • C Stolpe

    8   Dr. Stolpe
  • M Joest

    9   Malteser Lungen- und Allergiezentrum Bonn
  • S Veitshans

    10   Outpatient Center for Pulmonology, Böblingen, Germany; Dres. Prettner/Veitshans/ Spieß
  • M Höffgen

    11   Outpatient Center for Pulmonology, Rheine, Germany
  • P Maqhuzu

    12   Institute of Health Economics and Healthcare Management; Member of the German Centre for Lung Research (Dzl), Comprehensive Pneumology Centre Munich (Cpc-M)
  • L Schwarzkopf

    13   Helmholtz Zentrum München, Institute of Health Economics and Health Care Management, Member of the German Center for Lung Research (Dzl), 85764 Neuherberg, Germany
  • A Hellmann

    14   Outpatient Center for Pulmonology, Augsburg, Germany
  • M Pfeifer

    15   Klinik für Pneumologie und Konservative Intensivmedizin; Krankenhaus Barmherzige Brüder Regensburg
  • J Behr

    16   Klinikum der LMU München; Medizinische Klinik und Poliklinik V; Comprehensive Pneumology Center
  • R Karpavicius

    17   Patient Support Group Lungenfibrose e.V., 45242 Essen, Germany
  • A Günther

    18   Univ.-Klinikum Gießen; Med. Klinik Ii; Schwerpunkt Pneumologie
  • F Herth

    19   University Hospital Heidelberg; Institute of Internal Medicin III – Pneumology; Thoraxklinik
  • P Markart

    20   Medical Clinic II, University Hospital Giessen, Universities of Giessen and Marburg Lung Centre (Ugmlc), Member of the German Centre for Lung Research (Dzl); Medizinische Klinik V
  • M Kreuter

    21   Zentrum für Interstitielle und Seltene Lungenerkrankungen, Pneumologie und Beatmungsmedizin, Thoraxklinik; Universitätsklinikum Heidelberg und Translationales Zentrum für Lungenforschung Heidelberg (Tlrc); Mitglied des Deutschen Zentrums für Lungenforschung (Dzl)
 

Hintergrund ILDs fassen über 200 verschiedene Erkrankungen mit Unterschieden in Verlauf und Prognose zusammen. Es liegen nur wenige Daten über Hospitalisierungsmuster bei ILDs vor.

Methoden Das EXCITING-ILD-Register wurde im Hinblick auf ILD-bedingte und nicht ILD-bedingte Hospitalisierungen analysiert. Außerdem wurde hinsichtlich der Häufigkeit der Hospitalisierungen, der Zeit bis zur ersten nicht-elektiven Krankenhauseinweisung, der Mortalität und des progressionsfreien Überlebens untersucht. Darüber hinaus wurde das Risiko für eine Hospitalisierung je nach GAP-Index und ILD-Subtyp mit Hilfe von Cox-Proportional-Hazard-Modellen berechnet und die Einflussfaktoren auf die Vorhersage der Hospitalisierung mit Hilfe einer logistischen Regression mit Vorwärtsselektion ermittelt.

Ergebnisse Bei insgesamt 601 Patienten wurden 1210 Hospitalisierungen in den 6 Monaten vor Aufnahme in das Register bis zum letzten Besuch in der Studie registriert; 800 (66,1%) waren ILD-assoziiert, 59,3% der Einweisungen traten im ersten Jahr nach Aufnahme auf. Die Mortalität war mit der Zeit bis zur ersten Krankenhauseinweisung und einer ILD-Hospitalisierung assoziiert. Risikofaktoren für eine Krankenhauseinweisung waren ein fortgeschrittenes Krankheitsstadium (GAP-Index II und III) und CTD-ILDs. Die Gesamtheit aller Krankenhausaufenthalte war mit dem Vorliegen einer pulmonalen Hypertonie assoziiert (OR 2,53, p=0,005). Der stärkste Einfluss auf ILD-bedingte Hospitalisierungen wurde bei einem Emphysem und einer unklassifizierbaren ILD (OR=2,133, p=0,001) sowie bei anderen granulomatösen ILDs und einem positiven Raucherstatus (OR=3,082, p=0,005) festgestellt.

Zusammenfassung Hospitalisierungen sind bezüglich Morbidität und Mortalität für ILD-Patienten relevant, die Kenntnis prädisponierender Faktoren für eine Hospitalisierung kann zukünftige Therapieentwicklungen beeinflussen ([Abb. 1]).

Zoom
Abb. 1  Kaplan Meier Kurve nach ILD-bedingten Hospitalisierungen (Jahre 0–10)


Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
09. März 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany