Pneumologie 2023; 77(S 01): S28
DOI: 10.1055/s-0043-1760933
Abstracts

Effekte einer kranialen elektrischen Stimulation bei post-COVID Patienten mit und ohne Angstsymptomatik – eine randomisierte, kontrollierte Pilot-Studie

D Leitl
1   Forschungsinstitut für Pneumologische Rehabilitation, Schön-Klinik Berchtesgadener Land, Schönau am Königssee; Philipps-Universität Marburg, Pneumologische Rehabilitation, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (Dzl) – Standort Schönau, Marburg
,
T Schneeberger
1   Forschungsinstitut für Pneumologische Rehabilitation, Schön-Klinik Berchtesgadener Land, Schönau am Königssee; Philipps-Universität Marburg, Pneumologische Rehabilitation, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (Dzl) – Standort Schönau, Marburg
,
I Jarosch
1   Forschungsinstitut für Pneumologische Rehabilitation, Schön-Klinik Berchtesgadener Land, Schönau am Königssee; Philipps-Universität Marburg, Pneumologische Rehabilitation, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (Dzl) – Standort Schönau, Marburg
,
R Glöckl
1   Forschungsinstitut für Pneumologische Rehabilitation, Schön-Klinik Berchtesgadener Land, Schönau am Königssee; Philipps-Universität Marburg, Pneumologische Rehabilitation, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (Dzl) – Standort Schönau, Marburg
,
A Koczulla
1   Forschungsinstitut für Pneumologische Rehabilitation, Schön-Klinik Berchtesgadener Land, Schönau am Königssee; Philipps-Universität Marburg, Pneumologische Rehabilitation, Deutsches Zentrum für Lungenforschung (Dzl) – Standort Schönau, Marburg
› Author Affiliations
 

Hintergrund Nach einer SARS-CoV-2 Infektionen können sich unabhängig von der Schwere des akuten Krankheitsverlaufs Symptome unterschiedlicher Art über 6-Monate hinaus persistieren oder sich neu entwickeln. Zu den am häufigsten berichteten Symptomen zählen Fatigue, Muskelschwäche, Schlafstörungen, Angst und Depression. Die kraniale elektrische Stimulation (CES) ist ein nicht-invasives Verfahren, das über Elektroden an den Ohrläppchen appliziert wird. Studien konnten bereits zeigen, dass CES positive Effekte auf Angst, Depression, Fatigue und die Lebensqualität haben kann. Das Ziel dieser Studie war es, die Auswirkung einer CES als ergänzende Therapie während einer pneumologischen Rehabilitation (PR) bei Patienten mit post-COVID-Syndrom zu untersuchen.

Methodik 40 post-COVID Patienten wurden anhand des Beck-Angst-Inventar (BAI) in eine Gruppe mit (n=20) oder ohne Angstsymptomatik (n=20) zugeordnet und anschließend in eine Interventionsgruppe (IG Angst: n=10; IG ohne Angst: n=10) mit CES (100 µA) oder Kontrollgruppe mit Schein-Stimulation (KG Angst: n=10; KG ohne Angst: n=10) randomisiert. Über den Zeitraum einer 3-wöchigen PR führten die Probanden eine tägliche Stimulation für 60 Minuten durch. Der BAI wurde am Anfang und Ende der Rehabilitation erhoben.

Ergebnisse Die Post-COVID Patienten (51±12 Jahre, BMI: 28.7±7.4, FEV1: 85±24%/Soll, BAI: 19.5±11.7 Pkt.) kamen zirka 10 Monate nach der akuten Infektion zur PR. Patienten mit und ohne CES konnten sich am Ende der PR im BAI verbessern, die KG erreichte dabei eine signifikante Verbesserung (IG: -4.1±7.0 Pkt., p=0.061; KG: -4.7±9.6 Pkt., p=0.010). Ein Gruppenunterschied (p=0.758) wurde nicht festgestellt. Bei einer Subgruppenanalyse der ängstlichen Patienten (n=20), konnten sich beide Gruppen (IG: -7.5±5.6, p=0.009; KG: -8.9±9.6 Pkt., p=0.032) vergleichbar und signifikant im BAI verbessern.

Fazit Die Anwendung einer CES bei post-COVID-19 Patienten während einer PR, führte zu keiner zusätzlichen Verbesserung in der Angstsymptomatik. Der Effekt einer CES auf Angst, könnte von den positiven Effekten einer PR überlagert worden sein.



Publication History

Article published online:
09 March 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany