Laryngorhinootologie 2023; 102(S 02): S88
DOI: 10.1055/s-0043-1766703
Abstracts | DGHNOKHC
Otologie/Neurootologie/Audiologie: Aktive Mittelohrimplantate/Knochenleitungshörsysteme

Untersuchung verschiedener Coupler-Designs für die Anregung der Cochlea am runden Fenster

Tony Schelhorn
1   HNO-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen
,
Robin Rupp
1   HNO-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen
,
Stefan Kniesburges
1   HNO-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen
,
Matthias Balk
1   HNO-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen
,
Olaf Conrad
1   HNO-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen
,
Antoniu-Oreste Gostian
1   HNO-Klinik des Universitätsklinikums Erlangen
› Institutsangaben
 

Einleitung Bei Rundfensteranregung durch den Floating Mass Transducer (FMT) der MED-EL Vibrant Soundbridge (VSB) präsentieren etablierte Coupler-Designs abgerundete Kontaktstellen zur Rundfenstermembran. An die Anatomie der Rundfensternische angepasste Coupler mit glatten Kontaktflächen könnten positive Auswirkungen auf die Qualität der Ankopplung haben.

Material und Methoden In fünf humanen Felsenbeinen wurde der FMT mit drei verschiedenen Couplern an der freigebohrten Rundfensternische unter einer Anpresskraft von 5mN eingesetzt: (1) der MED-EL RW-Soft Coupler, (2) Knorpel, (3) ein 3-D-gedruckter Prototyp aus elastischem Polymer in Form eines abgeschrägten Zylinders angepasst an die Anatomie der Rundfensternische. Mittels Laser-Doppler-Vibrometrie wurde die Volumengeschwindigkeit der Fußplatte gemessen und die Ankopplungsqualität verglichen.

Ergebnisse Die Volumengeschwindigkeit mit dem Prototyp verglichen mit dem RW-Soft Coupler schneidet im Bereich von 100–1500 Hz um durchschnittlich –5,3 dB ± 7,8 dB (p=0,501) (Mittelwert ± Standardabweichung; p-Wert) schlechter ab, zeigt jedoch eine Verbesserung von +7,1 dB ± 7,3 dB (p=0,382) im Bereich von 1500–10000 Hz. Die Volumengeschwindigkeit unter Verwendung von Knorpel unterscheidet sich im gesamten Frequenzbereich nur unwesentlich von der mit RW-Soft Coupler (+2,6 dB ± 3,9 dB; p=0,748).

Schlussfolgerung Die Ankopplung des Prototyps ist unterhalb von 1500 Hz schlechter und oberhalb besser. Der Prototyp stellt eine potenzielle Alternative zum RW-Soft Coupler dar. Weitere Optimierungsschritte sind nötig, um eine optimale und verlässliche Ankopplung zu gewährleisten.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
12. Mai 2023

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany