Geburtshilfe Frauenheilkd 2023; 83(06): 739-740
DOI: 10.1055/s-0043-1768845
Abstracts | BGGF & OEGG 2023
Poster
Senologie

Einfluss des Zeitintervalles bis zum Beginn der adjuvanten Chemotherapie auf das Gesamtüberleben bei Patientinnen mit triple negativem Mammakarzinom

1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Lehrstuhl der Universität Regensburg, Caritas-Krankenhaus St. Josef, Regensburg
,
M C Pigerl
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Lehrstuhl der Universität Regensburg, Caritas-Krankenhaus St. Josef, Regensburg
,
M Gerken
2   Tumor Center, Institute for Quality Management and Health Services Research, Universität Regensburg, Regensburg
3   Bavarian Cancer Registry, Regional Centre Regensburg, Bavarian Health and Food Safety Authority, Regensburg
,
S Räpple
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Lehrstuhl der Universität Regensburg, Caritas-Krankenhaus St. Josef, Regensburg
,
V Zeltner
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Lehrstuhl der Universität Regensburg, Caritas-Krankenhaus St. Josef, Regensburg
,
P Ugocsai
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Lehrstuhl der Universität Regensburg, Caritas-Krankenhaus St. Josef, Regensburg
,
O Ortmann
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Lehrstuhl der Universität Regensburg, Caritas-Krankenhaus St. Josef, Regensburg
,
M Klinkhammer-Schalke
2   Tumor Center, Institute for Quality Management and Health Services Research, Universität Regensburg, Regensburg
3   Bavarian Cancer Registry, Regional Centre Regensburg, Bavarian Health and Food Safety Authority, Regensburg
,
S Seitz
1   Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Lehrstuhl der Universität Regensburg, Caritas-Krankenhaus St. Josef, Regensburg
› Institutsangaben
 

Einleitung Der optimale Zeitpunkt für den Beginn einer adjuvanten Chemotherapie ist bei Patientinnen mit triple negativem Mammakarzinom (TNBC) unbekannt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, den Einfluss des Zeitintervalles bis zum Beginn der adjuvanten Chemotherapie auf das Gesamtüberleben zu beurteilen.

Methoden Klinische Krebsregisterdaten von 245 Patientinnen mit Wohnort innerhalb der Oberpfalz und Niederbayern, deren Diagnosen eines TNBC vom Tumorzentrum Regensburg im Zeitraum vom 01.01.2010 bis 31.12.2018 registriert wurde, wurden analysiert. Als Endpunkte der Analysen wurden das Gesamtüberleben, die Rezidivraten und das rezidivfreie Überleben festgelegt.

Ergebnisse 34 Patientinnen (13,9%) erhielten innerhalb der ersten zwei Wochen nach OP eine adjuvante Chemotherapie, 47 (19,2%) innerhalb von 15-21 Tagen, 49 (20,0%) innerhalb 22-28 Tagen, 55 (22,4%) innerhalb von 29-35 Tagen, 28 (11,4%) innerhalb von 36-42 Tagen und 32 (13,1%) erhielten erst nach über sechs Wochen die adjuvante Therapie. Im Log Rank Test nach Mantel Cox zeigte sich, dass die Gruppe mit Systemtherapie innerhalb von zwei Wochen knapp nicht signifikant länger überleben als systemtherapierte Patientinnen nach sechs Wochen (p= 0,053). Die Gruppe 22-28 Tage zeigte ein signifikant besseres Überleben im Vergleich zu 29-35 Tagen (p = 0,043) und gegenüber den erst nach mehr als 43 Tagen therapierten Patientinnen (p= 0,033, [Tab. 1]).

Tab. 1 Paarweise Vergleiche des Überlebens (Log-Rank-Test).

<=14

15-21

22-28

29-35

36-42

>=43

Letzte OP bis adjuvante Chemotherapie

p

p

p

p

p

p

<=14

,067

,928

,084

,746

,053

15–21

,067

,053

,961

,249

,599

22–28

,928

,053

,043

,732

,033

29–35

,084

,961

,043

,202

,650

36–42

,746

,249

,732

,202

,120

>=43

,053

,599

,033

,650

,120

Zusammenfassung Patientinnen mit einem verzögerten Therapiebeginn weisen tendenziell ein schlechteres Gesamtüberleben auf. Aufgrund der hohen Komplexität des Therapieumfangs mit Beratung, Therapieplanung und Durchführung ist es angeraten, die Behandlung in einem zertifizierten Brustzentrum durchzuführen mit entsprechenden Strukturen, um eine zügige Versorgung anzustreben.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
06. Juni 2023

© 2023. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany