RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-0043-1771709
Die Therapie mit Dupilumab führt zu schnellen und anhaltenden Verbesserungen der Dysphagie-Symptome
Einleitung Die eosinophile Ösophagitis (EoE) ist eine chronische, fortschreitende Typ-2-Inflammation der Speiseröhre und mit Dysphagie-Symptomen assoziiert, die die Lebensqualität der Betroffenen beeinträchtigen. Dupilumab, ein vollständig humaner monoklonaler Antikörper, ist basierend auf der Phase-III-Studie LIBERTY EoE TREET für die Behandlung von Patienten mit EoE zugelassen.
Ziele Diese Analyse beurteilt den Effekt von Dupilumab vs. Placebo auf den Score des Dysphagie-Symptom-Fragebogens (DSQ-Score) im Verlauf der EoE TREET-Studie.
Methode Der DSQ ist ein patientenbezogenes Messinstrument, der Fragebogen wird täglich ausgefüllt und beurteilt Häufigkeit und Schwere der Dysphagie ([Tab. 1]).
Teil A |
||
N |
39 |
42 |
Baseline, Mittelwert (SD) |
35,1 (12,11) |
32,2 (12,66) |
Woche 4, LSM der Veränderung (SE) |
−3,50 (1,88) |
−9,15 (1,74) |
LSM der Differenz (95% KI) |
−5,65 (−10,28; −1,03) |
|
p-Wert vs. Placebo |
0,0166 |
|
Woche 24, LSM der Veränderung (SE) |
−9,60 (2,79) |
−21,92 (2,53) |
LSM der Differenz (95% KI) |
−12,32 (−19,11; −5,54) |
|
p-Wert vs. Placebo |
0,0004 |
|
Teil B |
||
N |
79 |
80 |
Baseline, Mittelwert (SD) |
36,1 (10,55) |
38,4 (10,70) |
Woche 4, LSM der Veränderung (SE) |
−6,44 (1,43) |
−12,32 (1,40) |
LSM der Differenz (95% KI) |
−5,88 (−9,58; −2,18) |
|
p-Wert vs. Placebo |
0,0018 |
|
Woche 24, LSM der Veränderung (SE) |
−13,86 (1,91) |
−23,78 (1,86) |
LSM der Differenz (95% KI) |
−9,92 (−14,81; −5,02) |
|
p-Wert vs. Placebo |
<0,0001 |
|
Placebo/ Dupilumab 300 mg QW |
Dupilumab 300 mg QW/Dupilumab 300 mg QW |
|
Teil A→C |
||
N |
37 |
40 |
Woche 52, Mittelwert der Veränderung gegenüber Baseline Teil A (SD) |
−21,71 (17,14) |
−23,44 (16,15) |
Teil B→C |
||
N |
37 |
74 |
Woche 52, Mittelwert der Veränderung gegenüber Baseline Teil B (SD) |
−27,25 (11,46) |
−30,26 (15,39) |
KI, Konfidenzintervall; LSM, Kleinste-Quadrate-Mittelwert; SD, Standardabweichung; SE, Standardfehler; QW, wöchentlich.
Ergebnisse Pat wurden auf Dupilumab 300 mg QW oder Placebo über einen Zeitraum von 24 Wochen (Wo) randomisiert (Teil A: 42 und 39; Teil B: 80 und 79). Alle Pat, die in Teil C der Studie übertraten (Teil A: 40 und 37; Teil B: 74 und 37) erhielten Dupilumab 300 mg QW bis Woche (Wo) 52. Die Mittelwerte (Standardabweichung [SD]) der DSQ-Scores bei Baseline (BL) Teil A und Teil B lagen zwischen 32,2 (12,66) und 38,4 (10,70). Der LSM der Veränderung der DSQ-Scores (Standardfehler [SE]) gegenüber BL unter Dupilumab vs. Placebo betrug in Teil A Wo 4 -9,15 (1,74) vs. -3,50 (1,88) (p=0,0166), in Teil B Wo 4 -12,32 (1,40) vs. -6,44 (1,43) (p=0,0018), in Teil A Wo 24 -21,92 (2,53) vs. -9,60 (2,79) (p=0,0004) und in Teil B Wo 24 -23,78 (1,86) vs. -13,86 (1,91) (p<0,0001). In Teil A→C betrug der Mittelwert (SD) der Veränderung des DSQ-Scores gegenüber Teil A BL für Dupilumab/Dupilumab-Pat -23,44 (16,15) und für Placebo/Dupilumab-Pat -21,71 (17,14). In Teil B→C betrug die der Mittelwert (SD) der Veränderung des DSQ-Scores gegenüber Teil B BL für Dupilumab/Dupilumab-Pat -30,26 (15,39) und für Placebo/Dupilumab-Pat -27,25 (11,46). Dupilumab wurde im Allgemeinen gut vertragen.
Schlussfolgerung Dupilumab 300 mg QW führte zu einer signifikanten Verbesserung des DSQ-Scores vs. Placebo bereits in Wo 4 und zu weiteren Verbesserungen bis Wo 24, die bis Wo 52 anhielten. Die in Teil C bei Placebo/Dupilumab-Pat beobachteten Verbesserungen waren mit denen der Dupilumab/Dupilumab-Pat (Teil A/B) vergleichbar.
Publikationsverlauf
Artikel online veröffentlicht:
28. August 2023
© 2023. Thieme. All rights reserved.
Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany