RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000066.xml
Rofo 2018; 190(05): 412
DOI: 10.1055/s-0044-100180
DOI: 10.1055/s-0044-100180
Brennpunkt
Assoziation von distaler Radiusfraktur und pisotriquetraler Instabilität
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
19. April 2018 (online)

Das Os pisiforme stabilisiert das Handgelenk mechanisch und schützt als ulnare Grenze des Guyon-Kanals neurovaskuläre Strukturen. Läsionen können zu ulnarseitigen Schmerzen des Handgelenks führen. Die Autoren verglichen quantitativ und qualitativ die pisotriquetrale Anatomie von Patienten mit und ohne distaler Radiusfraktur. In der Studie verursachte das akute Trauma eine pisotriquetrale Instabilität.