RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000094.xml
Z Gastroenterol 2018; 56(04): 334
DOI: 10.1055/s-0044-100388
DOI: 10.1055/s-0044-100388
Forschung aktuell
Wie beeinflussen Diäten die Lebensqualität von Patienten mit Reizdarmsyndrom?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
11. April 2018 (online)

Das Ziel der vorliegenden Studie bestand darin, bei Patienten mit Reizdarmsyndrom zu untersuchen, wie sich zwei unterschiedliche Diäten auf die Lebensqualität, die Arbeitsproduktivität, die Schlafqualität und weitere psychische Variablen auswirken. Dazu verglichen die Forscher eine Diät mit einem geringen Anteil an fermentierbaren Oligo-, Di- und Monosacchariden und Polyolen (FODMAP-Diät) mit einer Standarddiät für Patienten mit Reizdarmsyndrom.