Zusammenfassung
Hintergrund Nackenschmerzen sind weltweit eine häufig auftretende Gesundheitseinschränkung. Der
große Anteil von Patienten mit unspezifischen Nackenschmerzen kann in Subgruppen eingeteilt
werden. Eine dieser Subgruppen sind Patienten mit Bewegungskontrollproblemen. Für
eine eindeutige Identifizierung dieser Gruppe sind zuverlässige Messverfahren notwendig.
Es gibt eine Vielzahl verschiedener Tests zur Überprüfung der Bewegungskontrolle.
Bisher liegt kein Review über den aktuellen Forschungsstand zur Intertester- und Intratester-Reliabilität
der vielen Bewegungskontrolltests ohne technische Geräte bei Patienten mit Nackenschmerzen
vor.
Ziel Das Ziel der Arbeit ist es, die aktuell vorhandene Evidenz zur Intratester- und Intertester-Reliabilität
von Bewegungskontrolltests bei Patienten mit Nackenschmerzen zu untersuchen.
Methode Die Recherche fand im April 2017 bei Medline, Cochrane und PEDro unter anderem mit
den Suchbegriffen „neck pain“ [Mesh], „reproducibility of results“ [Mesh], „reliability“
und „movement control impairment“ sowie einer Vielzahl von Synonymen statt. Um das
Bias-Risiko der eingeschlossenen Studien zu ermitteln, wurde die QAREL-Checkliste
verwendet [17 ]. Eine Autorin extrahierte die Studien- und Patientencharakteristika.
Ergebnisse 4 Studien mit einem geringen (8/11) bis moderaten (7/11) Bias-Risiko wurden eingeschlossen.
Die Intertester-Reliabilität der 26 Tests lag zwischen ausreichend und sehr gut (k = 0,32 – 1,0),
die Intratester-Reliabilität der 11 Tests war moderat bis sehr gut (k = 0,59 – 0,92).
Lediglich 3 Tests wurden von je 2 Studien, alle anderen Tests jeweils nur von 1 Studie
überprüft. Der am besten untersuchte und beurteilte Test zur Einschätzung der Bewegungskontrolle
der HWS war der Test „Blickstabilität“.
Schlussfolgerung Weitere Studien sollten neben der Untersuchung der Validität einzelner Tests eine
Testbatterie zur zuverlässigen Beurteilung der Bewegungskontrolle der HWS entwickeln.
Abstract
Background Neck pain is worldwide a common health restriction. The high proportion of patients
with unspecific neck pain can be allocated into subgroups. One of these is subgroups
are patients with movement control problems. For a distinct identification of this
group reliable assessment methods are required. There are many different tests used
to examine movement control. To date there exist no reviews regarding the current
state of evidence of the intertester and intratester reliability of multiple movement
control tests without technical devices in patients with neck pain.
Objective The aim of this study is to evaluate the current state of evidence of the intertester
and intratester reliability of movement control tests in patients with neck pain.
Method The literature research in April 2017 in Medline, Cochrane and PEDro used among others
the terms “neck pain” [Mesh], “reproducibility of results” [Mesh], “reliability” and
“movement control impairment” as well as multiple synonyms. In order to evaluate the
included studies’ risk of bias the QAREL checklist was employed [17 ]. One of the authors extracted the study and patient characteristics.
Results 4 studies with poor (8/11) to moderate (7/11) risk of bias were included. The intertester
reliability of the 26 tests ranged from fair to very good (k = 0.32 – 1.0), the intratester
reliability of the eleven tests ranged from moderate to very good (k = 0.59 – 0.92).
Only 3 tests were evaluated in 2 studies, the others were merely evaluated in 1 study.
The best investigated test for the evaluation of the cervical spine’s movement control
was the test “Blickstabilität”.
Conclusion Future studies should in addition to the evaluation of the validity of single tests
develop a reliable test battery for the assessment of the cervical spine’s movement
control.
Schlüsselwörter Nackenschmerzen - Reproduzierbarkeit der Ergebnisse - Assessments - Bewegungskontrolle
Key words neck pain - reproducibility of results - assessments - movement control