RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000120.xml
DO - Deutsche Zeitschrift für Osteopathie 2018; 16(02): 20-23
DOI: 10.1055/s-0044-100609
DOI: 10.1055/s-0044-100609
Spektrum
Case
Wann braucht ein Kind Physiotherapie und wann Osteopathie?
Weitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
23. März 2018 (online)

Der kleine Leon ist 10 Monate alt und leidet an einer motorischen Entwicklungsverzögerung. Seine Mutter kommt mit ihm auf Verordnung des Kinderarztes mit einem Rezept über Krankengymnastik nach Bobath. Das Kind wirkt agil und sehr aufmerksam. Es nimmt sofort freundlichen Kontakt mit dem Behandler auf und hält den Blickkontakt. Es lautiert und reagiert auf Ansprache und Umgebungsgeräusche. Im Folgenden werden zunächst die physiotherapeutischen und daran anschließend die osteopathischen Befunde und Behandlungen dargestellt.
-
Literatur
- 1 Söller A. Zeig was Du kannst. Die Behandlung von Säuglingen und Kindern nach dem Bobath-Konzept. 2. Aufl.. München: Pflaum; 2017
- 2 Biewald F. (Hrsg.) Das Bobath-Konzept. München: Elsevier, Urban und Fischer; 2003
- 3 Biedermann H. KiSS-Kinder. 3. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2007
- 4 Hüter-Becker A, Dölken M. Physiotherapie in der Pädiatrie. 2. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2010
- 5 Baumann T. Atlas der Entwicklungsdiagnostik. 5. Aufl.. Stuttgart: Thieme; 2017