Rofo 2018; 190(07): 623-629
DOI: 10.1055/s-0044-100728
Quality/Quality Assurance
© Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Subspecialized Radiological Reporting Expedites Turnaround Time of Radiology Reports and Increases Productivity

Subspezialisierte Befundung beschleunigt die Befunddurchlaufzeit radiologischer Berichte und steigert die Produktivität
Christoph Stern
1   Department of Radiology, Kantonsspital Graubunden, Chur, Switzerland
,
Thomas Boehm
1   Department of Radiology, Kantonsspital Graubunden, Chur, Switzerland
,
Burkhardt Seifert
2   Department of Biostatistics, University of Zurich, Switzerland
,
Nadine Kawel-Boehm
1   Department of Radiology, Kantonsspital Graubunden, Chur, Switzerland
› Author Affiliations
Further Information

Publication History

23 June 2017

17 December 2017

Publication Date:
15 February 2018 (online)

Preview

Abstract

Introduction To assess the impact of changing from general to subspecialized reporting on turnaround time of radiology reports (TAT), the fraction of radiology reports available within 24 hours (R< 24 h) and productivity.

Materials and Methods Reporting workflow in our radiology department was changed from general reporting (radiologists report imaging studies of all areas [neuroradiological, abdominal, musculoskeletal imaging et cetera]) to subspecialized reporting (radiologists solely report imaging studies of their subspecialty field [e. g. musculoskeletal]). TAT, R< 24 h and productivity were calculated for a 12-month period of general reporting (January-December 2012) and compared to a 12-month period of subspecialized reporting (April 2014-March 2015) using Mann Whitney U-test, Pearson chi-square test and odds ratios, respectively.

Results Report TAT decreased from a median of 17:04 hours (h) during general reporting to 3:38 h during subspecialized reporting, resulting in a 4.7-fold improvement (p < 0.001). R< 24 h improved significantly from 65 % to 87 % (p < 0.001). The odds of a radiology report being available < 24 h was 3.6- fold higher during subspecialized compared to general reporting. Productivity increased from a median of 301 to 376 (reports/full-time radiologist/month) (p = 0.001).

Conclusion Changing the workflow from general to subspecialized reporting significantly improved the turnaround time of radiology reports, the fraction of radiology reports available within 24 hours and productivity.

Key Points:

  • Changing the radiology reporting workflow from general to subspecialized reporting is feasible.

  • Implementation of subspecialized reporting yielded significant improvement of radiology report turnaround time.

  • Implementation of subspecialized reporting substantially increased the fraction of radiology reports available < 24 h.

  • Radiologists’ productivity increased after changing to subspecialized reporting.

Citation Format

  • Stern C, Boehm T, Seifert B et al. Subspecialized Radiological Reporting Expedites Turnaround Time of Radiology Reports and Increases Productivity. Fortschr Röntgenstr 2018; 190: 623 – 629

Zusammenfassung

Einleitung Untersucht wurde die Auswirkung eines Wechsels von allgemeiner zu subspezialisierter Befundung auf die Befunddurchlaufzeit radiologischer Berichte (TAT), den Anteil der innerhalb von 24 Stunden freigegebenen radiologischen Berichte (R< 24 h) und die Produktivität.

Material und Methoden Der Befundungsworkflow in unserer Radiologieabteilung wurde von allgemeiner Befundung (Radiologen befunden Bilduntersuchungen aus allen Bereichen [neuroradiologische, abdominale, muskuloskelettale Radiologie etc.]) auf subspezialisierte Befundung (Radiologen befunden ausschließlich Bilduntersuchungen aus ihrem subspezialisierten Fachgebiet [z. B.: muskuloskelettale Radiologie]) umgestellt. TAT, R< 24 h und Produktivität wurden für 12 Monate (Januar-Dezember 2012) allgemeiner Befundung berechnet und verglichen mit einer Periode von 12 Monaten (April 2014-März 2015) subspezialisierter Befundung unter Verwendung von Mann-Whitney U-Test, Pearson Chi-Quadrat-Test und der Quotenverhältnisse.

Ergebnisse Die Befunddurchlaufzeit reduzierte sich von median 17:04 Stunden (h) während allgemeiner Befundung auf 3:38 h während subspezialisierter Befundung, was in einer 4,7-fachen Verbesserung resultierte (p < 0,001). Der Anteil der innerhalb von 24 h freigegebenen radiologischen Berichte verbesserte sich signifikant von 65 % auf 87 % (p < 0,001). Die Chance eines radiologischen Berichtes innerhalb von 24 h freigegeben zu werden war während subspezialisierter Befundung 3,6-fach höher im Vergleich zu allgemeiner Befundung. Die Produktivität verbesserte sich von median 301 auf 376 (Befundberichte/Vollzeitradiologe/Monat) (p = 0,001).

Schlussfolgerung Ein Wechsel des Workflows von allgemeiner zu subspezialisierter Befundung verbesserte signifikant die Befunddurchlaufzeit radiologischer Berichte, den Anteil der innerhalb von 24 Stunden freigegebenen radiologischen Berichte und die Produktivität.

Kernaussagen:

  • Ein Wechsel des radiologischen Befundungsworkflows von allgemeiner zu subspezialisierter Befundung ist praktikabel.

  • Die Implementierung subspezialisierter Befundung erbringt eine signifikante Verbesserung der radiologischen Befunddurchlaufzeit.

  • Die Implementierung subspezialisierter Befundung verbessert substantiell den Anteil der innerhalb von 24 h freigegebenen radiologischen Berichte.

  • Die Produktivität der Radiologen verbesserte sich nach dem Wechsel auf subspezialisierte Befundung.