Kardiologie up2date 2018; 14(01): 87-97
DOI: 10.1055/s-0044-101341
Thrombozyten und Gerinnungssystem bei kardiovaskulären Erkrankungen
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

NOAKs zur Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern

Johannes Rotta detto Loria
,
Christoph Bode
,
Martin Moser
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
14. März 2018 (online)

Vorhofflimmern kann Ursache für intrakardiale Thromben und thromboembolische Ereignisse sein, was es zu einer potenziell lebensbedrohlichen Erkrankung macht. Abhängig vom individuellen Schlaganfallrisiko muss deshalb effektiv antikoaguliert werden. Aufgrund des guten Sicherheitsprofils und der einfachen Handhabung sind NOAKs bei der Neueinstellung betroffener Patienten die erste Wahl. Auswahl und korrekte Dosierung des Präparats sind für den Therapieerfolg entscheidend.

Kernaussagen
  • Vorhofflimmern ist die häufigste dauerhafte kardiale Arrhythmie in Deutschland. Das Beschwerdespektrum kann vom asymptomatischen Patienten bis hin zu schweren Beeinträchtigungen im Alltag reichen.

  • Die Gesamtprognose wird durch Ereignisse wie Schlaganfälle und systemische Embolien bestimmt. Eine effektive Schlaganfallprophylaxe wird nur durch eine orale Antikoagulation erzielt. Diese ist in Abhängigkeit vom CHA2DS2-VASc-Score durchzuführen. Frauen sollen ab 3 Punkten, Männer ab 2 Punkten antikoaguliert werden.

  • Bei Patienten mit neu diagnostiziertem Vorhofflimmern sind NOAKs inzwischen die erste Wahl. Sowohl in den Zulassungsstudien als auch in Anwendungsbeobachtungen hat sich ein gegenüber VKA überlegenes Nutzen-Risiko-Profil gezeigt. Insbesondere das Risiko für intrakranielle Blutungen ist reduziert. Gastrointestinale Blutungen treten unter NOAKs in der Gesamtbetrachtung häufiger auf als unter VKA.

  • Für den sicheren Gebrauch der NOAKs ist die Kenntnis über eine mögliche Dosisanpassung essenziell. Zur Reduktion der Dosis können die Nierenfunktion, Patientenalter und -gewicht sowie bestimmte Komedikationen führen.

  • Patienten mit Vorhofflimmern und Stentimplantation sind eine besondere Herausforderung. Hier muss das antithrombotische Regime in Abhängigkeit vom individuellen Thrombose- und Blutungsrisiko erfolgen. Bisher wurden Rivaroxaban und Dabigatranetexilat in Kombination mit Plättchenhemmern erfolgreich bei diesen Patienten untersucht.

 
  • Literatur

  • 1 Kirchhof P, Goette A, Näbauer M. et al. 12 Jahre AFNET. Vom Forschungsnetzwerk zur Academic Research Organisation. Bundesgesundheitsblatt – Gesundheitsforschung – Gesundheitsschutz 2016; 59: 514-522
  • 2 Heidbuchel H, Verhamme P, Alings M. et al. Updated European Heart Rhythm Association practical guide on the use of non-vitamin-K antagonist anticoagulants in patients with non-valvular atrial fibrillation: Executive summary. Eur Heart J 2017; 38: 2137-2149
  • 3 Kirchhof P, Benussi S, Kotecha D. et al. 2016 ESC Guidelines for the management of atrial fibrillation developed in collaboration with EACTS. Europace 2016; 18: 1609-1678
  • 4 De Caterina R, Camm AJ. What is ‘valvular atrial fibrillation’? A reappraisal. Eur Heart J 2014; 35: 3328-3335
  • 5 Pisters R, Lane DA, Nieuwlaat R. et al. A novel user-friendly score (HAS-BLED) to assess 1-year risk of major bleeding in patients with atrial fibrillation. Chest 2010; 138: 1093-1100
  • 6 Eckardt L, Deneke T, Diener HC. et al. Kommentar zu den 2016 Leitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) zum Management von Vorhofflimmern. Kardiologe 2017; 11: 193-204
  • 7 ACTIVE Writing Group of the ACTIVE Investigators. Connolly S, Pogue J. et al. Clopidogrel plus aspirin versus oral anticoagulation for atrial fibrillation in the Atrial fibrillation Clopidogrel Trial with Irbesartan for prevention of Vascular Events (ACTIVE W): a randomised controlled trial. Lancet 2006; 367: 1903-1912
  • 8 Camm AJ, Fox KAA, Peterson E. Challenges in comparing the non-vitamin K antagonist oral anticoagulants for atrial fibrillation-related stroke prevention. Europace 2018; 20: 1-11
  • 9 Connolly SJ, Ezekowitz MD, Yusuf S. et al. Dabigatran versus warfarin in patients with atrial fibrillation. N Engl J Med 2009; 361: 1139-1151
  • 10 Patel MR, Mahaffey KW, Garg J. et al. Rivaroxaban versus warfarin in nonvalvular atrial fibrillation. N Engl J Med 2011; 365: 883-891
  • 11 Granger CB, Alexander JH, McMurrya JJV. et al. Apixaban versus warfarin in patients with atrial fibrillation. N Engl J Med 2011; 365: 981-992
  • 12 Giugliano RP, Ruff CT, Braunwald E. et al. Edoxaban versus warfarin in patients with atrial fibrillation. N Engl J Med 2013; 369: 2093-2104
  • 13 Ruff CT, Giugliano RP, Braunwald E. et al. Comparison of the efficacy and safety of new oral anticoagulants with warfarin in patients with atrial fibrillation: a meta-analysis of randomised trials. Lancet 2014; 383: 955-962
  • 14 Connolly SJ, Eikelboom J, Joyner C. et al. Apixaban in patients with atrial fibrillation. N Engl J Med 2011; 364: 806-817
  • 15 Sjögren V, Byström B, Renlund H. et al. Non-vitamin K oral anticoagulants are non-inferior for stroke prevention but cause fewer major bleedings than well-managed warfarin: A retrospective register study. PLoS One 2017; 12: e0181000
  • 16 Haas S. im Namen des GARFIELD-AF Steering Committee. . GARFIELD-AF – Wie sieht die Versorgungssituation der Patienten mit Vorhofflimmern in Deutschland aus?” Dtsch Med Wochenschr 2015; 140: S13-S14
  • 17 Ng KH, Shestakovska O, Connolly SJ. et al. Efficacy and safety of apixaban compared with aspirin in the elderly: a subgroup analysis from the AVERROES trial. Age Ageing 2016; 45: 77-83
  • 18 Yao X, Abraham NS, Sangaralingham LR. et al. Effectiveness and safety of dabigatran, rivaroxaban, and apixaban versus warfarin in nonvalvular atrial fibrillation. J Am Heart Assoc 2016; 5: e003725
  • 19 Staerk L, Fosbøl EL, Gadsbøll K. et al. Non-vitamin K antagonist oral anticoagulation usage according to age among patients with atrial fibrillation: Temporal trends 2011-2015 in Denmark. Sci Rep 2016; 6: 32477
  • 20 Hohnloser SH, Basic E, Nabauer M. Comparative risk of major bleeding with new oral anticoagulants (NOACs) and phenprocoumon in patients with atrial fibrillation: a post-marketing surveillance study. Clin Res Cardiol 2017; 106: 618-628
  • 21 Zhou Q, Neubauer J, Kern JS. et al. Calciphylaxis. Lancet 2014; 383: 1067
  • 22 Dewilde WJ, Oirbans T, Verheugt FW. et al. Use of clopidogrel with or without aspirin in patients taking oral anticoagulant therapy and undergoing percutaneous coronary intervention: an open-label, randomised, controlled trial. Lancet 2013; 381: 1107-1115
  • 23 Valgimigli M, Byrne RA, Collet JP. et al. 2017 ESC focused update on dual antiplatelet therapy in coronary artery disease developed in collaboration with EACTS. Eur Heart J 2017; 39: 213-260
  • 24 Wyse DG, Waldo AL, DiMarco JP. et al. A comparison of rate control and rhythm control in patients with atrial fibrillation. N Engl J Med 2002; 347: 1825-1833