RSS-Feed abonnieren
Bitte kopieren Sie die angezeigte URL und fügen sie dann in Ihren RSS-Reader ein.
https://www.thieme-connect.de/rss/thieme/de/10.1055-s-00000099.xml
Z Orthop Unfall 2018; 156(02): 136-139
DOI: 10.1055/s-0044-101359
DOI: 10.1055/s-0044-101359
Orthopädie und Unfallchirurgie aktuell
„Wie repräsentativ die Kostenkalkulationen zukünftig sind, wird sich zeigen“
Interview mit Nadine GiebelerWeitere Informationen
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
17. April 2018 (online)

Die Gesundheitsökonomin Nadine Giebeler spricht über die InEK-Kalkulationen zur Bestimmung der Kosten und Erlöse hiesiger Krankenhausbehandlungen. Und erklärt, welche Auswirkungen das auf die Preisfairness im DRG-System haben kann.
Nadine Giebeler (Jahrgang 1989) ist Mitarbeiterin am 2015 gegründeten Reimbursement Institute in Köln, das Firmen und Krankenhäuser zum DRG-System berät. Ein thematischer Schwerpunkt sind Möglichkeiten zur Rückvergütung bei der Einführung von innovativen Produkten. Giebeler schloss 2017 einen Master in Medizinmanagement an der Uni Duisburg-Essen ab. Thema ihrer Arbeit: Einbindung innovativer Medizinprodukte in die stationäre Patientenversorgung in Deutschland.