Was ist neu?
Diagnostik Die präzise Stadienbestimmung ist zur Festlegung der Erstlinientherapie unbedingt erforderlich. Wann immer möglich sollte eine PET-CT zum Staging erfolgen. Die Knochenmarkbiopsie kann wegfallen, sofern ein Befall des Knochenmarks mittels PET-CT ausgeschlossen werden kann.
Erstlinientherapie Für frühe und intermediäre Stadien ist die Kombination aus Chemo- und Strahlentherapie der Standard. Ein Weglassen der Strahlentherapie führt zu einer Erhöhung der Rezidivrate. Für jüngere Patienten mit fortgeschrittenen Stadien ist die PET-adaptierte Chemotherapie der neue Standard. Die Anzahl der Zyklen richtet sich dabei nach dem Ergebnis der PET nach 2 Zyklen Chemotherapie. Die Strahlentherapie kann auf die Patienten beschränkt werden, die nach Ende der Chemotherapie noch PET-positive Reste haben.
Rezidivtherapie Eine Erhaltungstherapie mit Brentuximab Vedotin ist für Patienten mit einem erhöhten Rezidivrisiko nach autologer Stammzelltransplantation aufgrund des verbesserten progressionsfreien Überlebens eine zusätzliche Möglichkeit. Die neu zugelassenen PD-1-Inhibitoren Nivolumab oder Pembrolizumab stellen für ein Rezidiv nach Vortherapie mit Brentuximab Vedotin den neuen Standard dar.
Abstract
Hodgkin Lymphoma is one of the best curable tumor in adults. PET adapted therapy with BEACOPPescalated is standard for 1st line treatment of advanced stage disease and the majority of patient can be sufficiently treated with 4 cycles of BEACOPPescalated only. Maintenance therapy after autologous stem cell transplantation with Brentuximab Vedotin was recently introduced. PD-1 inhibitors such as Nivolumab and Pembrolizumab were approved for the treatment of relapsed Hodgkin Lymphoma after Brentuximab Vedotin. Ongoing trials focus on the introduction of this new drugs in earlier treatment lines to further reduce early and late side effects.
Schlüsselwörter
Hodgkin-Lymphom - Erstlinientherapie - Rezidivtherapie
Key words
Hodgkin Lymphoma - 1
st line therapy - relapse