Pneumologie 2024; 78(S 01): S27-S28
DOI: 10.1055/s-0044-1778784
Abstracts
Infektiologie- und Tuberkulose

Retrospektive Analyse der NAC-Therapie bei Post-Covid Syndrom

G Abdullayev
1   Schön Klinik Berchtesgadener Land; Schön Klinik; Pneumologie
,
A Koczulla
2   Schön Klinik Berchtesgadener Land; Schön-Klinik; Pneumologie
› Author Affiliations
 

Einleitung Fatigue ist ein komplexer Krankheitszustand, der nach einer Covid-19-Infektion auftreten kann und häufig mit einer Vielzahl von Symptomen einhergeht. Brain Fog ist eines dieser Symptome, das die kognitiven Funktionen und das Denkvermögen der Betroffenen beeinträchtigt und ihre Lebensqualität erheblich einschränken kann.Obwohl Therapien wie Immunopharese, Metformin, Nikotin, Statine usw. bereits getestet wurden, gibt es noch keine zugelassenen Behandlungsmöglichkeiten für Fatigue. N-Acetylcystein (NAC), auch bekannt als ACC, wird eigentlich zur Behandlung von Atemwegserkrankungen und Paracetamol-Überdosierungen eingesetzt, aber es gibt immer mehr Hinweise darauf, dass es auch antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.

Material und Methoden Die Fallserie umfasst 20 Patienten (13 ♀ und 7 ♂) mit Fatigue bei Post-COVID-Syndrom und Brainfog in der Anamnese. Keiner der Patienten nahm Antidepressiva oder Psychopharmaka ein und sie erhielten eine Woche lang NAC in einer Dosierung von 600 mg, einmal täglich Off-Label. Die Beeinträchtigungen der Patienten durch CFS wurden anhand der Fatigue Assessment Scale (FAS) vor Beginn und nach Beendigung der NAC-Einnahme bewertet. Eine Punktzahl von>22 bedeutet eine ausgeprägte Fatigue und wurde für die Fallserie berücksichtigt.

Ergebnisse Der FAS-Score vor der NAC-Therapie lag zwischen 22 und 47, mit einem Durchschnittswert von 33,55. Nach der NAC-Therapie betrug der FAS-Score 16 bis 42 , mit einem Mittelwert von 28,3. Im Durchschnitt verbesserte sich der FAS-Score der Patienten nach der NAC-Therapie um 5,25 Punkte. Basierend auf dem Minimal important difference (MID) von 4 Punkten für den FAS-Score wiesen 15 der 20 Patienten (75%) nach der NAC-Therapie eine klinisch signifikante Verbesserung ihrer funktionellen Beeinträchtigung auf. Von den übrigen 5 Patienten (25%) zeigten 4 (20%) keine wesentliche Veränderung und 1 (5%) eine Verschlechterung ihres FAS-Scores.

Fazit Diese Ergebnisse könnten darauf hindeuten, dass die NAC-Therapie das Potenzial hat, die Fatigue zu verbessern. Weitere Untersuchungen mit einer größeren Teilnehmerzahl und kontrollierten Studien sind erforderlich, um diese Ergebnisse zu validieren.



Publication History

Article published online:
01 March 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany