Laryngorhinootologie 2024; 103(S 02): S41-S42
DOI: 10.1055/s-0044-1784074
Abstracts │ DGHNOKHC
Kopf-Hals-Onkologie: Medikamentöse Tumortherapie

Der Stellenwert der Immuntherapie 2013/14 vs. 2022/23 – eine Umfrage der AG Onkologie der DGHNO

Ayla Grages
1   Universitätsklinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Ulm
,
Jule M. Heil
1   Universitätsklinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Ulm
,
Jana Kimmeyer
1   Universitätsklinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Ulm
,
Thomas Hoffmann
1   Universitätsklinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Ulm
,
Shachi Jenny Sharma
2   Universitätsklinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Köln
,
Sami Shabli
2   Universitätsklinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Köln
,
Henrike Zech
3   Universitätsklinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Hamburg
,
Christian Betz
3   Universitätsklinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Hamburg
,
Susanne Wiegand
4   Universitätsklinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohren, Leipzig
,
Andreas Dietz
4   Universitätsklinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohren, Leipzig
,
Roman Braun
5   Evangelisches Krankenhaus, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Leipzig
,
Gregor Wolf
5   Evangelisches Krankenhaus, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Leipzig
,
Sabine Eichhorn
6   Universität Witten/Herdecke, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Hagen
,
Jonas Park
6   Universität Witten/Herdecke, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Hagen
,
Theo Evers
7   Bundeswehrkrankenhaus, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Ulm
,
Matthias Tisch
7   Bundeswehrkrankenhaus, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Ulm
,
Philippe A. Federspil
8   Westpfalz-Klinikum, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kaiserslautern
,
Jan Heidemann
9   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Berlin
,
Veit M. Hofmann
9   Charité – Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Berlin
,
Michael Herzog
10   Carl-Thiem-Klinikum, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten, Kopf- und Hals-Chirurgie, Cottbus
,
Ulrich Kisser
11   Universitätsklinikum, Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- Ohrenheilkunde, Halle a. d. S.
,
Bektasch Abbaspour
12   St. Johannes Hospital, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Dortmund
,
Jan Peter Thomas
12   St. Johannes Hospital, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Dortmund
,
Cornelius Kürten
13   Universitätsklinikum, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Essen
,
Stephan Lang
13   Universitätsklinikum, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Essen
,
Athanasia Warnecke
14   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Hannover
,
Thomas Lenarz
14   Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Hannover
,
Mirco Schapher
15   Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Nürnberg
,
Maximilian Traxdorf
15   Universitätsklinikum der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Nürnberg
,
Johannes Döscher
16   Universitätsklinikum, Klinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Augsburg
,
Marie-Nicole Thedoraki
1   Universitätsklinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Ulm
17   Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, München
,
Markus Wirth
17   Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, München
,
Barbara Wollenberg
17   Klinikum Rechts der Isar der Technischen Universität München, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, München
,
Jens Peter Klußmann
2   Universitätsklinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Köln
,
Thiemo Kurzweg
18   Praxis Eidelstedter Platz, Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Hamburg
,
Simon Laban
1   Universitätsklinikum, Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie, Ulm
› Institutsangaben
 

Einleitung Seit unserer letzten Befragung zur medikamentösen Tumortherapie (2013/14) erhielten PD-1 Antikörper Zulassungen für die palliative Systemtherapie von Kopf-Halstumoren (KHT). Mehrere Jahre vor diesen Zulassungen führten wir eine Umfrage zum Stellenwert der Immuntherapie (IT) bei KHT durch. Dieselben Fragen wurden nun nochmals gestellt.

Methodik Es wurden Online-Umfragen (OU) in den Jahren 2013/14 (OU1) und 22/23 (OU2), gerichtet an alle HNO-Kliniken in Deutschland von der AG Onkologie der DGHNO, durchgeführt (13/14 inkl. Österreich+Schweiz). 7 Fragen zum Stellenwert der Immuntherapie wurden gestellt. Die ordinal gegliederten Antworthäufigkeiten wurden mittels Chi2-Test (Likelihood Ratio) verglichen.

Ergebnisse An der OU1 nahmen 62 von 204 (30,3%) und an der OU2 51 von 172 (29,6%) der Kliniken Teil. Der allgemeine Stellenwert der IT wurde in der OU2 sowohl aktuell (p<0,001), als auch zukünftig (p=0,004) signifikant höher eingeschätzt. Der Immun-Checkpoint Modulation (p<0,001) und therapeutischen Impfungen (p=0,046) wurde in OU2 ebenfalls ein signifikant höherer Stellenwert in der Zukunft zugeschrieben. Kein signifikanter Unterschied ergab sich für den Anteil der Teilnehmer, die Entwicklungen in der IT in anderen Tumorarten verfolgen, in der Einschätzung des Stellenwertes des Immunsystems für die bessere Prognose von HPV-positiven Tumorpatienten und bezüglich des Stellenwertes der prophylaktischen HPV-Impfung.

Schlussfolgerung Die Wahrnehmung des aktuellen und zukünftigen Stellenwertes der IT hat sich in der Community innerhalb der letzten 10 Jahre signifikant verändert. Durch weitreichende Entwicklungen im Bereich der Immun-Checkpoint Modulation und der Impfstoffentwicklung wird deren zukünftiger Stellenwert nun höher bewertet.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
19. April 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany