Z Geburtshilfe Neonatol 2024; 228(S 01): e15
DOI: 10.1055/s-0044-1786664
Abstracts │ DGPGM
Poster

Akzeptanz einer ambulanten Zervixreifung zwischen Erstgebärenden und Mehrgebärenden

F.S. J. Peters
1   Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Klinikum im Friedrichshain, Berlin
,
J. Kummer
1   Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Klinikum im Friedrichshain, Berlin
,
L. Hellmeyer
1   Klinik für Gynäkologie und Geburtsmedizin, Klinikum im Friedrichshain, Berlin
› Author Affiliations
 

Zielsetzung  Aufgrund unterschiedlicher Lebensumstände von Erstgebärenden (PP) und Mehrgebärenden (MP) liegt die Vermutung nahe, dass sich Präferenzen bezüglich einer Geburtseinleitung unterscheiden. Für MP könnte die Zeit mit der Familie im häuslichen Umfeld im Rahmen einer außerklinischen Zervixreifung wichtiger sein, während PP möglicherweise das sichere Setting einer stationären Einleitung bevorzugen. Ziel dieser prospektiven unizentrischen Studie war es, die Akzeptanz und Zufriedenheit von Erst- und Mehrgebärenden in Bezug auf eine ambulante Zervixreifung zu vergleichen.

Studiendesign  Frauen mit unkomplizierter Schwangerschaft ab der 37+0. Schwangerschaftswoche und unreifem Muttermundsbefund erhielten eine ambulante mechanische Zervixreifung mittels hygroskopischer Stäbchen (Dilapan-S). Postpartal erfolgte eine Umfrage zur Schmerzwahrnehmung und Patientinnenzufriedenheit. Anschließend wurde eine statistische Auswertung durchgeführt.

Resultate  Von Januar 2023 bis Juni 2023 konnten 79 Patientinnen (PP=53, MP=26) eingeschlossen werden. Die Ausgangsmerkmale bei Studienbeginn sowie das maternale und neonatale Outcome waren in beiden Gruppen vergleichbar. Die Mehrheit der Gebärenden empfand den Reifungsprozess als moderat unangenehm. Im Hinblick auf die Schmerzwahrnehmung ergab sich kein signifikanter Unterschied zwischen den Gruppen, sowohl für die Einlage der Dilatatoren (p=0.070), als auch für die Dauer des Tragens (p=0.625). Es zeigte sich kein signifikanter Unterschied in der Akzeptanz (p=0.599) der Zervixreifung und der Zufriedenheit (p=0.865) mit dem ambulanten Prozedere zwischen den beiden Gruppen.

Diskussion  Unabhängig von der Anzahl vorausgegangener Geburten wird die ambulante Zervixreifung mit einem osmotischen Dilatator von werdenden Müttern als weitgehend schmerzarme und sichere Methode wahrgenommen. Es fand sich kein Unterschied in der Akzeptanz der ambulanten Zervixreifung zwischen Erst- und Mehrgebärenden.



Publication History

Article published online:
24 May 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany