Suchttherapie 2024; 25(S 01): S20
DOI: 10.1055/s-0044-1790341
Abstracts
Symposien
S12 Alkohol im Jugendalter: Neues zu Prävalenzen, Risikoprofilen und digitalen Präventionsansätzen

Problematischer Konsum von Alkohol, Cannabis und Zigaretten in einer repräsentativen Stichprobe von Kindern und Jugendlichen: Prävalenzen sowie Zusammenhänge zu psychischer Belastung, Stress, Achtsamkeit und Lebensqualität

Lutz Wartberg
1   Department Psychologie, MSH Medical School Hamburg, Hamburg, Deutschland
,
Matthias Belau
2   Institut für Medizinische Biometrie und Epidemiologie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
,
Nicolas Arnaud
3   Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
,
Rainer Thomasius
3   Deutsches Zentrum für Suchtfragen des Kindes- und Jugendalters, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg, Deutschland
› Institutsangaben
 

Hintergrund und Fragestellung: Der Konsum von Alkohol, Cannabis und Zigaretten ist bereits im Jugendalter verbreitet. Für Deutschland werden regelmäßig Daten zur Nutzung erhoben, allerdings fehlen für Kinder und Jugendliche Daten zu problematischen Gebrauchsmustern. In dieser Studie wurde mit etablierten Screening-Instrumenten untersucht, welche Prävalenzschätzungen sich für diese Altersgruppe für einen problematischen Gebrauch von Alkohol, Cannabis und Zigaretten zeigen und welche Zusammenhänge sich zu psychosozialen Aspekten beobachten lassen.

Methoden/Erläuterung des Versorgungsprojektes: Dazu wurde eine für Deutschland repräsentative Stichprobe von 4.001 12-17-Jährigen mit einem standardisierten Fragebogen hinsichtlich problematischer Gebrauchsmuster von Alkohol, Cannabis und Zigaretten sowie zu psychischer Belastung, Stress, Achtsamkeit und Lebensqualität befragt. Prävalenzschätzungen wurden berechnet sowie bi- und multivariate Zusammenhänge untersucht.

Ergebnisse/Erfahrungen, Erwartungen: Die Prävalenzschätzungen für einen problematischen Gebrauch von Alkohol, Cannabis und Zigaretten bei Kindern und Jugendlichen in Deutschland werden im Vortrag vorgestellt. Zusätzlich erfolgt eine Darstellung der bivariaten Zusammenhänge zu psychischer Belastung, Stress, Achtsamkeit und Lebensqualität sowie der multivariaten Assoziationen (bei denen jeweils noch für soziodemographische Aspekte kontrolliert wurde).

Diskussion und Schlussfolgerung: Da nur sehr wenige Vorbefunde aus repräsentativen Stichproben für diese Altersgruppe vorlagen, lässt sich nur für eine Substanz ein Trend (in Richtung eines Anstiegs problematischer Konsummuster) ableiten. Bei den Zusammenhängen zu psychischer Belastung, Stress, Achtsamkeit und Lebensqualität zeigten sich für problematischen Gebrauch von Alkohol, Cannabis und Zigaretten Gemeinsamkeiten aber auch Unterschiede. Die Befunde dieser Studie werden im Vortrag eingeordnet und diskutiert.

Offenlegung von Interessenskonflikten sowie Förderungen: Ich und die Koautorinnen und Koautoren erklären, dass während der letzten 3 Jahre keine wirtschaftlichen Vorteile oder persönlichen Verbindungen bestanden, welche die Arbeit zum eingereichten Abstract beeinflusst haben könnten.

Erklärung zur Finanzierung: Die Studie wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert.



Publikationsverlauf

Artikel online veröffentlicht:
19. September 2024

© 2024. Thieme. All rights reserved.

Georg Thieme Verlag KG
Rüdigerstraße 14, 70469 Stuttgart, Germany