Geburtshilfe Frauenheilkd 1999; 59(1): 12-18
DOI: 10.1055/s-1999-14154
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Mammaszintigraphie als Surrogatmethode zur Differenzierung mammographisch unklarer Läsionen

Breast Scintigraphy as a Surrogate Method for Differentiation of Unclear Mammographic Findings H. Sommer1 , R. Tiling2 , B. Camerer1 , L. Friedl1 , D. Heiss2 , S. Hatzinger2 , M. Hoernstein1 , F. Willgeroth1 , K. Hahn2 , G. Kindermann1
  • 1Frauenklinik und 2Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der Ludwig-Maximilians-Universität München
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 1999 (online)

Zusammenfassung

Fragestellung: Die Mammographie ist Goldstandard in der gesamten Mammadiagnostik. Grundlegende Neuentwicklungen in der Röntgendiagnostik der Mamma sind nicht zu erwarten. Dafür etablieren sich additive Methoden wie Sonograpie, Doppler- und Power-Dopplersonographie, MRT, Szintigraphie u. a. Um die Grenzen der Methoden zu definieren,werden die Ergebnisse von Mammographie und Szintigraphie dargestellt.Durch gezielten Einsatz additiver Mammadiagnostik sollte die Zahl offener Biopsien weiter reduziert werden.

Patienten und Methoden: 1206 Mammaoperationen (bei 1035 Patientinnen), deren Indikation sich bei rund 20 000 Mammographien und klinischen Untersuchungen im Verlaufvon 5 Jahren ergab, wurden analysiert und mit dem histologischen Endbefund verglichen. Bei 140 Patientinnen mit unklarem Mammographiebefund erfolgte zusätzlich eine Mammaszintigraphie mit 99 mTechnetium Sestamibi vor der geplanten diagnostischen Exstirpation. Ein Therapiemonitoring durch Mammaszintigraphie wurde bei 10 Patientinnen im Rahmen der primären Chemotherapie bei inflammatorischem Karzinom durchgeführt und mit der Mammographie verglichen.

Ergebnisse: Die bei 1035 Patientinnen durchgeführten 1206 Operationen ergaben 619 maligne(51,3 %) und 587 benigne (48,7 %) Befunde. Das entspricht damit einer PE-Rate benigne zu maligne von etwa 1 : 1. Unter den benignen Resultaten waren am häufigsten fibrös-zystische Mastopathien mit 242 (41,2 %) und Fibroadenome mit 168 (28,6 %) Indikation zur Operation und konnten durch die Mammographie nicht als eindeutig benigne eingestuft werden. Durch die Mammaszintigraphie konnten von 34 Mastopathien32 präoperativ als benigne beurteilt werden, ebenso wurden von 11 Fibroadenomen 8 als benigne eingestuft. Im Vergleich zu der Spezifität der Mammographie im Gesamtkollektiv von 47,9 % lag die Spezifität der Mammaszintigraphie in dem Subkollektiv mit unklarem Mammabefund bei 86 %. Entsprechend betrug die Sensitivität der Mammographie 90 %, die der Szintigraphie 79 %. Bei primärer Chemotherapie inflammatorischer Karzinome konnte nur durch die Mammaszintigraphie im Rahmen des Therapiemonitoring die Tumorremission in Übereinstimmung mit Klinik und Histologie erfolgreich kontrolliert werden. Mammographie und auch MRT versagten hier.

Schlußfolgerungen: Die euphorische Wertung der Mammaszintigraphie in den USA, z. B. auch als alleinige Diagnostikmethode,ist bisher im deutschsprachigen Raum nicht nachvollziehbar. Die Erfahrungen sind dafür auch viel zu gering im Vergleich zu der seit Jahrzehnten etablierten Mammographie. Die Mammaszintigraphie ist aber eine wertvolle komplementäre Methode, die im Rahmen der interdisziplinären Mammadiagnostik zur Senkung offener Biopsien beitragen kann.

Abstract

Background: Mammography is the gold standard of breast diagnostics. Completely new radiological developments are not to be expected in the near future. Thus, additive methods for mammography such as sonography, Doppler sonography, MRI, and scintigraphy are being increasingly employed. In this study, the mammography findings were compared with breast scintigraphy to define the limitations of both methods. The goal of the employing additional diagnostical methods besides mammographyis to reduce the number of “open” biopsies.

Patientsand Methods: The histological findings of 1206 breast operations(in 1035 women) were analysed retrospectively. The indication to operate was based on a pathological mammographic or clinical finding. One hundred and forty patients with unclear mammographic findings were subjected to additional breast scintigraphy with 99 mTechnetium prior to the planned operations.

Results: In 619 operations, a malignant diagnosis was obtained (51.3 %); the other 587 operations resulted in benign findings (48.7 %). This is about a 1 : 1 ratio of benign to malignant final diagnosis from the operative breast biopsy. Histological benign findings included 242 (41.2 %) fibrotic-cystic mastopathies and 168 (28.8 %) fibroadenomas. These findingshad been detected by mammography or clinical examination, but could not be clearly defined as benign and thus resulted in the necessity to operate.The additive implementation of breast scintigraphy resulted in a pre-operative diagnosis of 32 of 34 histologically confirmed mastopathic findings.The additive scintigraphy also resulted in a pre-operative diagnosis of 8 of 11 histologically confirmed fibroadenomas. The results of the breast scintigraphy thus had a higher specificity of 86 % compared to normal mammography (specificity 47.9 %); the sensitivity, however, was lower (79 %) than that of mammography (90 %). The results of breast scintigraphy for therapy monitoring of women with the clinical signs of remission and histological findings. Mammography and MRI failed to be of use in these cases.

Conclusions: The enthusiastic reports from the USA concerning breast scintigraphy e.g. including suggestions on its implementation as a diagnostic method alone without mammography, cannot be confirmed as yet by German studies. Scintigraphy is still too new compared to the well-established mammography, so that experience an using this method must still be gained.However, breast scintigraphy is a useful complementary method for interdisciplinary breast diagnostics and may lead to a reduction of thenecessity for “open” biopsies.