Geburtshilfe Frauenheilkd 1999; 59(1): 33-36
DOI: 10.1055/s-1999-14158
Fallbericht

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Riesiger Adenomatoid-Tumor des Uterus

Glant Adenomatoid Tumour of the UterusH. Pilch, W. Weikel, U. Schäffer, P. Brockerhoff, P. G. Knapstein
  • Universitäts-Frauenklinik Mainz
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 1999 (online)

Zusammenfassung

Fallbericht: Bei einer 32jährigen Patientin, die wegen primärer Sterilität klinisch vorgestellt wurde, fand sich sonographisch und intraoperativ im Bereich der Uterushinterwand ein maximal 12 cm durchmessender, solider, subseröser Tumorknoten, der als Geflechtknoten imponierte und bei Kinderwunsch in toto exzidiert werden konnte. Die pathoanatomische Aufarbeitung ergab einen ungewöhnlich großen 12 cm durchmessenden Adenomatoid-Tumor des Uterus, zum einen mit multiplen, von flachen mesothelartigen Zellen ausgekleideten mikrozystischen Hohlräumen zwischen rundzellig entzündlich infiltrierten Bindegewebssepten, zum anderen mit einem für diese Tumorentität typischen soliden Wachstumsmuster. In der immunhistochemischen Analyse erwiesen sich die Tumorzellen als positiv für Zytokeratin, S 100 Protein und Vimentin, hingegen als negativ für Faktor VIII und CD 34. Dieser Immunphänotyp stimmt mit der für diese Tumorentität allgemein angenommenen mesothelialen Herkunft gut überein.

Abstract

Case report: We describe a case of a solid microcystic unusually large adenomatoid tumour of the uterus in a 32-year old woman presented with infertility. The tumour had a maximum diameter of 12 cm and was located at the posterior wall of the uterus. Histomorphological examination revealed a tumour characterised by multiple microcystic cavities lined by flattened mesotheloid cells, positioned among septa of connective tissue with inflammatory round cell infiltration. The neoplasm was further composed of solid areas with a typical histological pattern of an adenomatoid tumour. Immunohistological analysis showed the tumour cells to be positive for cytokeratin, S 100 protein and vimentin, but negative for factor VIII-related antigen and CD 34. The latter staining results are in keeping with the generally assumed mesothelial origin of this tumour entity.