Zusammenfassung
Es wurden retrospektiv die Ergebnisse von 71 transzervikalen elektrochirurgischen
Endometriumablationen von 1992 - 1994 analysiert. Das
postoperative Mindest-follow-up betrug 48 Monate. Postmenopausale Patientinnen
wurden von der Analyse ausgeschlossen. Bei 84,5 % der Patientinnen
wurde eine Reduktion der Blutungen erreicht. Bei 29,6 % konnte eine
Amenorrhoe erzielt werden. Die Versagerquote betrug 15,5 %. Insgesamt
9 Patientinnen wurden später hysterektomiert (12,6 %), wobei in
allen Fällen eine Adenomyosis histologisch diagnostiziert wurde. Die
Wiederholung einer Endometriumablation brachte nur bei 2 von 5 Patienten ein
positives Ergebnis, so daß von einem Zweiteingriff eher abzuraten ist.
Die Art der Endometriumablation (Roller-Ball oder Resektion) hat offensichtlich
keinen Einfluß auf die Langzeitresultate. Auch langfristig ist die Endometriumablation
bei exakter Indikationsstellung eine Alternative zur Hysterektomie.
Abstract
Objective: To evaluate the long-term results of
electrosurgical endometrial ablation.
Methods: Review of 71 premenopausal patients (mean
age 41.6 ± 5.4 years, range 32 - 54)
undergoing transcervical electrosurgical endometrial ablation between 1992
and 1994. Follow-up was at least 48 months.
Results: Reduction of bleeding was achieved in 84.5 %
of patients and amenorrhea in 29.6 %. The failure rate was 15.5 %.
Nine patients (12.6 %) underwent hysterectomy, histology showed adenomyosis
in all cases. Repeat electrosurgical endometrial ablation was successful in
only 2 of 5 patients. Results were similar after roller-ball electrode ablation
or resection
Conclusions: Electrosurgical endometrial ablation
is an alternative to hysterectomy for selected patients.