Zusammenfassung.
Studienziel: In dieser Studie wurde die Wertigkeit
der Sonographie bei der Diagnostik von Verletzungen und Erkrankungen im Bereich
des Sternoklavikulargelenkes (SCG) untersucht. Methodik: Zur Auswertung kamen 18 Patienten mit Schmerzen und Schwellungen in
20 Sternoklavikulargelenken, die nach der klinischen Untersuchung sonographisch
begutachtet wurden. Wir verwendeten einen 7,5-MHz-Linearschallkopf mit einer
Vorlaufstrecke. Ergebnisse: In unserer Studie ließen
sich für alle Schwellungen am SCG differenzierbare und eindeutige sonographische
Befunde erheben. Es wurde gezeigt, daß die Luxation im SCG ebensogut
darstellbar ist, wie Tumoren oder Entzündungen im Sternoklavikulargelenk. Schlußfolgerung: Die Sonographie als nicht invasives,
zeitsparendes und kostengünstiges Verfahren ist geeignet, bei hoher Aussagekraft
einen ausreichenden Informationsgewinn am SCG zu erreichen, um Schwellungen
differentialdiagnostisch abzuklären und eine Therapie daraus abzuleiten.
Ultrasonography of Sternoclavicular Joint.
Purpose: To evaluate the value of ultrasonography
in the diagnosis of swelling and lesions of the sternoclavicular joint (SCG). Material and methods: We analysed the sonograms of 20 SCG
of 18 patients with pain and swelling of the SCG. Ultrasonography was performed
just after the clinical examination, using a 7.5 MHz linear scanner. Results: All examinations of the SCG produced distinct
and clear sonographical findings. We showed that luxations of the SCG as well
as tumors and local inflammation can be identified. Conclusion: Ultrasonographic examination is a noninvasive, time sparing and economical
diagnostic tool for clarifying the differential diagnosis of lesions of the
SCG and establish may a therapy regimen.
Schlüsselwörter:
Sonographie - Sternoklavikulargelenk - Schwellungen
Key words:
Ultrasound - Sternoclavicular - joint - Swellings