Laryngorhinootologie 1999; 78(12): 718-719
DOI: 10.1055/s-1999-8821
Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York

Der interessante Fall Nr. 31

 K. F. Mack ,  B. Schwab,  R. Heermann
  • Medizinische Hochschule Hannover, Klinik für Hals-Nasen- und Ohrenheilkunde (Direktor: Prof. Dr. Th. Lenarz)
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 1999 (online)

Zoom Image

Ein 3¿jähriges Mädchen stürzte unbeobachtet im Garten der Eltern mit dem Kopf gegen ein dort stehendes Motorrad. Es bestand keine Bewußtlosigkeit und kein Erbrechen. Mit einer Rißquetschwunde über der rechten Augenbraue wurde das Kind in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

In der Röntgenübersichtsaufnahme des Schädels in zwei Ebenen zeigte sich kein Hinweis auf eine Fraktur. Weitere Verletzungen, insbesondere der Augen, lagen nicht vor, so daß die Primärversorgung der Wunde (Säuberung, Naht) durchgeführt und das Kind zur stationären Überwachung für eine Nacht aufgenommen wurde.

Am folgenden Tag zeigte sich eine Schwellung und Rötung der rechten Stirnseite/Augenbraue sowie des rechten Oberlides, so daß die stationäre i. v.-antibiotische Therapie fortgeführt wurde. Am zweiten Tag nach dem Unfall wurde das Kind trotz zunehmender Schwellung und Rötung im rechten Oberlidbereich auf Wunsch der Eltern aus dem Krankenhaus entlassen.

Vier Tage nach dem Unfallgeschehen stellten die Eltern ihr Kind notfallmäßig an der HNO-Klinik der Medizinischen Hochschule Hannover wegen nun massiver Schwellung und Rötung im rechten Oberlidbereich mit starker Druckschmerzhaftigkeit zur weiteren Abklärung vor (Abb. [1]).

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie, welche differentialdiagnostischen Überlegungen stellen Sie an, und welche weiteren Untersuchungen veranlassen Sie?

Abb. 1Präoperativer Situs mit deutlicher Oberlidschwellung rechts.