Zentralbl Chir 2000; 125(Heft 12): 997-1002
DOI: 10.1055/s-2000-10078
Endoskopische Chirurgie

J.A.Barth Verlag in Medizinverlage Heidelberg GmbH & Co.KG

Standortbestimmung der laparoskopischen Chirurgie in Ostbrandenburg

Ergebnisse einer UmfrageM. Ziesche, Th. Manger
  • Klinik für Chirurgie (Chefarzt: Priv.-Doz. Dr. Th. Manger), Klinikum Frankfurt/Oder
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2000 (online)

Preview

Regional definition of laparoscopic surgery in EasternBrandenburg

Summary

In October 1998 the surgical hospitals of Eastern Brandenburg have been questioned about the level of laparoscopic surgery. The datas of 14 hospitals were summarized. 14 % of 20.574 general surgical operations done in 1998 were performed laparoscopically. Three procedures - laparoscopic cholecystectomy, hernioplasty and appendectomy - comprised 98 % of the laparoscopic operations. Laparoscopic cholecystectomy was the standard procedure for treatment of symptomatic gallstones in all hospitals. 83 % of the cholecystectomies were performed by minimal invasive technique. The laparoscopic inguinal hernia repair was done in 10 of 14 hospitals. 30 % of the inguinal hernias were operated by the laparoscopic method. The TAPP was the favorite operating procedure. For treatment of recurrent hernias the “tension free technique” was used in 12 of 14 hospitals. The implantation of a net is done equally by Lichtenstein's-repair and laparoscopically. Laparoscopic appendectomy has not been accepted as routine operating method. 83 % of appendectomies were performed conventionally.

Zusammenfassung

Die Chirurgischen Kliniken Ostbrandenburgs wurden im Oktober 1998 zum Stand der laparoskopischen Chirurgie befragt. Die Angaben von 14 Kliniken konnten ausgewertet werden. Von 20 574 im Jahre 1998 durchgeführten viszeralchirurgischen Eingriffen erfolgten 14 % laparoskopisch. Die drei Operationsverfahren - laparoskopische Cholezystektomie, Hernioplastik und Appendektomie - machen 98 % des laparoskopischen Operationsaufkommens aus. Die laparoskopische Cholezystektomie ist in allen Krankenhäusern das Standardverfahren in der Behandlung des symptomatischen Gallensteinleidens. 83 % der Cholezystektomien erfolgten laparoskopisch. Die laparoskopische Leistenhernienchirurgie wird in 10 von 14 Krankenhäusern durchgeführt. 30 % der erfaßten Leistenhernien wurden laparoskopisch operiert. Die TAPP ist die favorisierte Operationsmethode. Bei der Versorgung von Rezidivleistenbrüchen hat sich in 12 von 14 Krankenhäusern die „tension-free”-Technik durchgesetzt. Die Netzimplantation erfolgt in 50 % der Fälle nach Lichtenstein und zu 50 % auf laparoskopischem Wege. Die laparoskopische Appendektomie hat sich als Routineeingriff in Ostbrandenburg nicht durchsetzen können.

Literatur

Dr. M.  Ziesche

Klinik für ChirurgieKlinikum Frankfurt/Oder

Müllroser Chaussee 7

D-15236 Frankfurt/Oder-Markendorf