Z Orthop Ihre Grenzgeb 2000; 138(5): 395-401
DOI: 10.1055/s-2000-10167
INNOVATION

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

ROBODOC - Ein Weg in die Zukunft der Hüftendoprothetik oder eine Fehlinvestition?

ROBODOC - A Way to the Future in Hip Endoprosthesis or a Unnecessary Investment?A.  Birke, H.  Reichel, W.  Hein, U.  Schietsch, R.  Hube, A.  Bernstein, T.  Krüger
  • Klinik und Poliklinik für Orthopädie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zusammenfassung.

Studienziel: Mit Unterstützung des ROBODOC-Systems werden an der Klinik und Poliklinik für Orthopädie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg seit Juni 1997 Hüftendoprothesenschäfte implantiert. Die vorgelegte Arbeit hat zum Ziel, die Vor- und Nachteile des ROBODOC-Systems und zweier damit zur Anwendung gekommener Prothesensysteme kritisch zu betrachten sowie den Einsatz des ROBODOC-Systems in der Orthopädie zu diskutieren. Methode: Im Zeitraum von Juni 1997 bis August 1999 wurden 87 Patienten mit Unterstützung des ROBODOC-System operiert. Es wurden 48 ABG- und 39 OSTEOLOC-Prothesen der Firma HOWMEDICA implantiert. Die Daten basieren auf einer laufenden prospektiven Untersuchung. Ergebnisse: Der entscheidende Vorteil des Systems stellt seine exzellente dreidimensionale Planungsmöglichkeit und die präzise Umsetzung während der Operation dar. Problemsituation des proximalen Femurs können beurteilt werden und die geplante optimale Schaftposition wird intraoperativ sichergestellt. Untersuchungen an Leichenknochen haben deutliche Unterschiede in der Art des Implantatlagers gezeigt. Die ersten Ergebnisse lassen für die Gruppe der angebotenen und erworbenen Deformitäten des proximalen Femurs Vorteile erwarten. Schlussfolgerungen: Das ROBODOC-System ist sehr kritisch zu betrachten und aus unserer Sicht auch nur unter Berücksichtigung bestimmter Kriterien bei dem derzeitigen Stand der technischen Entwicklung einzusetzen. Nur dann können die Vorteile des Systems genutzt werden.

Goal: The Orthopaedic Department of Martin-Luther-University has been using computer-guided, robot-assisted surgery in cementless total hip arthroplasty since June 1997. The goal of the present paper is to critically evaluate the advantages and disadvantages of the ROBODOC system when using two different femoral components and the employment of the system in orthopaedics in general. Method: Between June 1997 and August 1999 87 procedures have been performed using the ROBODOC system. 48 ABG stems and 39 OSTEOLOC stems manufactured by HOWMEDICA were used. The results are based on a prospective study. Results: The main advantage of the system is the excellent three-dimensional preoperative planning and the precise execution of the preoperative plan during surgery. Problematic situations of the proximal femur can be evaluated and the optimal position of the femoral component can be guaranteed. Investigations on cadaver femurs showed significant differences in the bone-implant contact. The first results let us expect some advantage in congenital and acquired femoral deformities. Conclusion: The ROBODOC system has to be critically considered as an alternative to hand implantation. In our opinion, it should be used only under certain circumstances considering the current technical progress. Only in these cases the potential of the system can be used beneficially.

Literatur

  • 01 Morscher  E. Die zementlose Fixation von Hüftendoprothesen.  Springer Verlag Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo; 1983: 188-195
  • 02 Schenk  R K, Wehrli  U. Zur Reaktion des Knochens auf eine zementfreie SL-Femur-Revisionprothese.  Orthopäde. 1989;  18 454-1462
  • 03 Engh  C A, O'Connor  D, Jasty  M, McGovern  T F, Bobyn  D, Harris  W H. Quantification of Implant Micromotion, Strain Shielding and Bone Resorption with Porous-coated Anatomic Locking Femoral Prostheses.  Clin Ortop rel Res. 1992;  285 13-29
  • 04 Cowley  G. Introducing „Robodoc”. A robot finds his calling-in the operating room.  Newsweek: (November 23, 1992)

Dr. med. Andreas Birke

Klinik und Poliklinik für OrthopädieMartin-Luther-Universität

Magdeburger Str. 22

06112 Halle

Phone: Tel. +49 345 557 1344

Fax: Fax +49 345 557 1805

Email: E-mail: andreas.birke@medizin.uni-halle.de

    >