Zusammenfassung
Fragestellung Bei der Prüfung der cochleären Funktion Früh- und Reifgeborener ist der reifebedingte Funktionszustand der Cochlea zu berücksichtigen. Diesbezügliche quantitative Daten liegen bisher nicht vor.
Methodik Bei 35 gesunden Reifgeborenen und 30 gesunden Frühgeborenen mit einem Gestationsalter von 28 - 35 (Median 32) Schwangerschaftswochen wurden deshalb mit dem Otodynamic Analyzer ILO 88/92 Haarzellfunktionsdiagramme und Echo-65-dB-Werte am 3. bis 4. Lebenstag ermittelt. Bei 10 Reifgeborenen und 16 Frühgeborenen wurden außerdem Verlaufsbeobachtungen vorgenommen.
Ergebnisse Der durchschnittliche Echo-65-dB-Wert als quantifizierte cochleäre Antwort bei einem Reizpegel von 65 dB betrug für das rechte Ohr für Frühgeborene ≤ 32 SSW 4,88 ± 4,22 dB, für Frühgeborene > 32 SSW 10,25 ± 3,89 dB und für Reifgeborene 16,1 ± 4,99 dB. Die entsprechenden Werte für das linke Ohr betrugen 5,72 ± 5,16 dB, 10,69 ± 5,55 dB und 14,90 ± 4,41 dB. Während bei 10 Reifgeborenen vom 2. zum 4. Lebenstag keine signifikanten Änderungen der Echo-65-dB-Werte zu beobachten waren, stiegen bei 16 untersuchten Frühgeborenen vom 2. Lebenstag die Echo-65-dB-Werte für das rechte Ohr von 4,92 dB und 4,79 dB für das linke Ohr auf 11,72 dB bzw. 11,63 im Alter von 4 Wochen an.
Schlussfolgerung Die Daten zeigen eine Ausreifung der cochleären Funktion Frühgeborener. Bei einer auditiven Stimulation sehr unreifer Frühgeborener ist der individuelle Ausreifungsgrad der Cochlea von Bedeutung.
Background The grade of maturation of the cochlear function must be taken into account when the cochlear function is investigated in premature infants and neonates. Quantitative analysis has not yet been performed.
Methods Using the otodynamic analyzer ILO 88/92, we therefore determined haircell functional diagrams and the echo 65 dB levels in 35 healthy neonates as well as 30 healthy premature infants with a median gestational age (GA) of 32 weeks (28 - 35 weeks) 2 - 3 days post natum. Follow up investigations were performed in 10 neonates and 16 premature infants.
Results The mean echo 65 dB levels were 4.88 ± 4.22 dB for the right ears and 5.72 ± 5.16 dB for the left ears in premature infants ≤ 32 weeks of GA, 10.25 ± 3.89 dB and 10.69 ± 5.55 dB respectively in premature infants > 32 weeks of GA, and 16.01 ± 4.99 and 14.90 ± 4.41 dB respectively in neonates. There was no significant difference between neonates at day 2 and 4 post natum. In 16 premature infants the echo 65 dB levels increased from 4.92 dB for the right ears and 4.79 dB for the left ears at the second day of life to 11.72 dB and 11.73 dB respectively at the age of 4 weeks.
Conclusion We present therefore strong evidence for a maturation of the cochlear function in premature infants with increasing age. The individual grade of maturation of the cochlea is of relevance for the auditive stimulation of very premature infants.
Schlüsselwörter
Frühgeborene - Reifgeborene - Cochleafunktion - Haarzellfunktionsdiagramme
Key words
premature infants - neonates - cochlea function - haircell diagrams