Zusammenfassung
Die Psychiatrie-Personalverordnung regelt die
Personalbemessung in den Psychiatrischen Krankenhäusern/Psychiatrischen Abteilungen. Der
MDK in Hessen hat ein Fragebogeninstrumentarium entwickelt, mit dem die in der Rahmenvereinbarung
zur Umsetzung der Psych-PV aufgeführten Strukturdaten eines Krankenhauses systematisch erfasst
werden können. Dieses Instrumentarium gliedert sich in einen krankenhaus- und einen
stationsbezogenen Teil. Das Krankenhaus macht u. a. Angaben zu dem Pflichtversorgungsgebiet,
den Versorgungsaufgaben, der Belegung, der Stellenbesetzung, der organisatorischen Gliederung, den
Diagnosen der behandelten Patienten und der Kooperation mit den komplementären Einrichtungen.
Die Entwicklung bestimmter Kennwerte seit 1991 wird in Beziehung gesetzt zur Verbesserung der
Personalausstattung durch die Psych-PV. Im stationsbezogenen Teil werden im Wesentlichen Daten zu
den Aufnahmen, den Entlassungen, der Verweildauer, den Berechnungstagen, den Wiederaufnahmen und
den internen Verlegungen erfragt. Die im Rahmen des Budgets festgelegte Patientenstruktur der
einzelnen Stationen dient als Basis für eine Überprüfung sowohl der tatsächlich
umgesetzten Stellen als auch der Umsetzung zentraler Regelaufgaben. Fragen zum Behandlungskonzept
der Stationen geben Hinweise auf eine Übereinstimmung mit den konzeptionellen Vorgaben, wie
sie in der Psych-PV niedergelegt sind. Die Struktur des Behandlungsangebotes einer Station
lässt sich dem Wochenplan der Station entnehmen. Hinweise für eine Umsetzung der
Regelaufgaben ergeben sich auch aus den Angaben jeder einzelnen Berufsgruppe einer Station zu
bestimmten Regelaufgaben aus den Bereichen einzelfall- und gruppenbezogene Behandlung. Das vom MDK
in Hessen entwickelte Instrumentarium erlaubt eine Prüfung, ob die Personalausstattung nach
der Psych-PV auf der Stationsebene in ein entsprechendes Behandlungsangebot umgesetzt wurde.
Darüber hinaus bietet es Grundlagen für einen Krankenhausvergleich.
An Instrument to Evaluate the Psychiatrie-Personalverordnung
Since 1991, the
Psychiatrie-Personalverordnung (Psych-PV) regulates the allocation of personnel in German
psychiatric hospitals and psychiatric wards. Psych-PV defines the personnel’s diagnostic and
therapeutic tasks based on an illness severity scale. A group of experts from the Medical Advisory
Services of Social Security - Health Insurance (MDK) has developed a questionnaire as an
instrument to systematically gather, from a given hospital, structural data relevant for
application of Psych-PV. The questionnaire consists of two parts, relating to the hospital and to
the individual wards. The hospital supplies information such as statutory catchment area, types of
care offered, capacity, personnel, organisational structure, patients’ diagnoses, and
co-operation with complementary institutions. The section pertaining to individual wards collects
data on admission and discharge, duration of treatment, re-admissions, and internal transfer. The
distribution of the severity of patients’ illnesses within individual wards, which has been
defined in the budget, is the basis for a review of the actual number of staff as well as of the
realization of basic tasks of diagnostics and treatment. Questions pertaining to treatment concepts
in individual wards are aimed to ascertain the degree of agreement with the conceptual goals of
Psych-PV. The methods of treatment offered in a given ward can be gleaned from its weekly
organisation-plan. Indications for the realization of basic tasks of diagnostics and treatment can
be derived from the information supplied by each personnel group of a ward with regard to specific
tasks of individual and group treatment. The questionnaire developed by the MDK in Hessen allows to
review the extent to which the allocation of staff according to Psych-PV on the level of the
individual ward translates into appropriate treatment options. The questionnaire also offers a
basis for a comparison of hospitals.
Key words
Evaluation - Structural Data - Psychiatric
Hospitals - Allocation of Personnel
Literatur
-
1 Kunze H, Kaltenbach
L (Hrsg.). Psychiatrie-Personalverordnung. Textausgabe mit Materialien und
Erläuterungen für die
Praxis. Stuttgart; Kohlhammer 1996
-
2 Kunze H, Pohl J, Krüger
U (Hrsg.). Bundesweite Erhebung zur Evaluation der Psychiatrie-Personalverordnung. Aktion
Psychisch Kranke
e. V. Baden-Baden; Nomos 1998
Dr. B. Semsch-Poppe
Medizinischer Dienst der Krankenversicherung in Hessen
Gablonzer Straße 35
61440 Oberursel