Early operation of femur fractures close to the hip joint. Results of a prospective study including 161 elderly patients
Summary
In a prospective analysis the question should be answered, wether the mortality rate of femur fractures close to the hip joint can be diminished by operating as early as possible. 161 patients elder than 65 years could be included in the study. 86 % of the 161 patients were operated upon 24 hours after trauma. The infection rate amounted to 3.4 % after endoprothesis and to 1.2 % after osteosynthesis. The hospital mortality was 7.4 %. More than 85 % of the patients could be discharged into the usual domestic surroundings. The rate of systemic complications (25.3 %) was similar to the rate reported by the Chamber of Physicians with 26.1 %. The hospital length of stay could not be dimished by this concept. By operating as early as possible the patients' request for mobility is fulfilled without running unjustifiable risks regarding mortality and postoperative complications. The mortality rate corresponds to the literature.
Zusammenfassung
Mit einer prospektiven Studie sollte die Frage geklärt werden, ob durch möglichst frühes Operieren die Letalität bei hüftgelenknahen Femurfrakturen gesenkt werden kann. 161 Patienten, älter als 65 Jahre, gingen in die Studie ein. Es gelang, mehr als 86 % der 161 Patienten innerhalb von 24 Stunden operativ zu versorgen. Die Infektionsrate lag bei 3,4 % nach Endoprothetik und bei 1,2 % nach Osteosynthesen. Die Kliniksterblichkeit war 7,4 %. Über 85 % der Patienten konnten in die gewohnte häusliche Umgebung entlassen werden. Die Rate systemischer Komplikationen (25,3 %) lag im Bereich der ärztekammerweit festgestellten Rate (26,1 %). Eine Verkürzung der Krankenhausliegezeit in den Bereich der Fallpauschalenvereinbarung gelang mit diesem Konzept noch nicht. Es gelingt mit dem Konzept der möglichst frühen Operation, dem Patientenwunsch nach Mobilität gerecht zu werden, ohne daß unvertretbare Risiken hinsichtlich Letalität und postoperativer Komplikationen eingegangen werden. Die Letalität liegt im Erwartungsbereich des Literaturvergleiches.
Key words
Femur fracture close to the hip joint - elderly patients - time of operation - complications - prospective study
Schlüsselwörter
Hüftgelenknahe Femurfraktur - ältere Patienten - Operationszeitpunkt - Komplikationen - prospektive Studie
Literatur
-
1
Beck A, Rüter A.
Schenkelhalsfrakturen - Diagnostik und therapeutisches Vorgehen.
Unfallchirurg.
1998;
101
634-648
-
2 Bonnaire F, Kuner E H. Schenkelhalsfraktur. In: Stürmer KM (Hrsg). Leitlinie Unfallchirurgie, 2. Aufl, Thieme, Stuttgart, New York 1998; 129-140
-
3
Davis T R, Sher J L, Porter B B, Cheketts R G.
The timing the surgery for intertrochanteric femoral fractures.
Injury.
1988;
19
244-246
-
4 Dresing K, Stürmer K M. Pertrochantäre Fraktur. In: Stürmer KM (Hrsg). Leitlinie Unfallchirurgie, 2. Aufl, Thieme, Stuttgart, New York 1998; 141-150
-
5
Ekkernkamp A, Ostermann P AW, Muhr G.
Die Schenkelhalsfraktur des alten Menschen - differenziertes Vorgehen.
Zentralbl Chir.
1995;
120
850-855
-
6 Ekkernkamp A, Hahn M P. Schenkelhalsfraktur. In: Scheibe (Hrsg). Qualitätsmanagement in der Medizin. ecomed, Landsberg 1996; 1-5
-
7
Friedl W, Colombo-Beckmann M, Dockter S, Machens H G, Mieck U.
Gammanagel - Osteosynthese per- und subtrochanterer Femurfrakturen.
Chirurg.
1994;
65
953-963
-
8
Friedl W, Göhring U, Fritz Th, Krieglstein Ch.
Die Gleitnagelosteosynthese.
Chirurg.
1998;
69
191-197
-
9
Geissler N, Putzki H, Heymann H.
Ender-Nagelung versus Dynamische Hüftschraube (DHS). Ein Vergleich früh postoperativer Verläufe.
Zentralbl Chir.
1992;
117
355-357
-
10
Hennig F, Hoepffner H J, Muth A.
Die Indikation zur Duokopfprothese bei Schenkelhalsfrakturen.
Unfallchirurg.
1991;
94
409-416
-
11
Hoffmann R, Schmidmaier G, Schulz R, Schütz M, Südkamp N P.
Classic-Nagel vs. dynamische Hüftschraube (DHS).
Unfallchirurg.
1999;
102
182-190
-
12
Kaschner A G, Raunest J, Derra E.
Die Versorgung der Schenkelhalsfraktur mit einer Intermediär- (Duo-Kopf)-Prothese in der Alterschirurgie.
Zentralbl Chir.
1991;
116
505-513
-
13
Krause D, Lucke C.
Gehfähigkeit und Selbständigkeit im hohen Alter.
Orthopäde.
1994;
23
2-5
-
14 Kroczek H G, Vielsacker H, Pfister U. Die DHS-Schraube, ein universelles Prinzip zur Versorgung hüftgelenknaher Frakturen. In: Rehn J, Schweiberer L, Tscherne H (Hrsg). Hefte zur Unfallheilkunde, Heft 207. Springer, Berlin, Heidelberg, New York 1989; 100-102
-
15
Kwasny O, Scharf W, Hertz H, Trojan E.
Versorgung der Schenkelhalsfrakturen mit Hüftkopfprothesen.
Unfallchirurg.
1986;
89
369-374
-
16
Lucke C, Phillip J, Krause D.
Operative Ergebnisse pertrochantärer Frakturen.
Unfallchirurg.
1995;
98
272-277
-
17
Möllers M, Stedtfeld H W, Paechtner S, Wald A.
Hemiarthroplastik des Hüftgelenkes: Konzentrische oder positiv exzentrische (selbstzentrierende) Duokopfprothese.
Unfallchirurg.
1992;
95
224-229
-
18
Muller B, Bonnaire F, Heckel T, Jaeger H, Kempf I, Kuner E H.
Ender-Nagel mit Verriegelung oder dynamische Hüftschraube bei pertrochantären Frakturen.
Unfallchirurgie.
1994;
20
18-29
-
19 Quint U, Wahl H G, Hani M. Erfahrungsbericht über 1 698 Frakturen des coxalen Femurendes. In: Rehn J, Schweiberer L, Tscherne H (Hrsg). Hefte zur Unfallheilkunde, Heft 207. Springer, Berlin, Heidelberg, New York 1989; 107
-
20
Schätzler A, Möllers M, Stedtfeld H W.
Ergebnisse der Versorgung von Schenkelhalsfrakturen mit zementierten bipolaren Endoprothesen.
Zentralbl Chir.
1997;
122
1028-1032
-
21
Schippinger G, Fellinger M, Wildburger R, Hofer H P.
Die Versorgung der Schenkelhalsfraktur im höheren Lebensalter mittels Kopfendoprothese.
Unfallchirurg.
1992;
95
506-510
-
22
Schlemminger R, Knieß T, Schleef J, Stankovic P.
Ergebnisse nach Winkelplattenosteosynthese der per- und subtrochantären Brüche des alten Menschen.
Aktuel Traumatol.
1992;
22
149-156
-
23
Smektala R, Luka M, Clasbrummel B.
Gibt es das universelle Implantat zur Versorgung trochantärer Femurfrakturen.
Unfallchirurgie.
1999;
25
43-49
-
24
Smektala R, Wenning A, Ekkernkamp A.
Konsequenzen aus der Qualitätssicherung der Tracerdiagnose „Oberschenkelhalsfraktur” - ein Bericht über 22 556 Patienten.
Chirurg.
1999;
70
1330-1339
-
25
Stürmer K M, Dresing K.
Pertrochantere Frakturen.
Zentralbl Chir.
1995;
120
862-872
-
26
Zuckerman J D, Skovron M L, Koval K J, Aharonoff G, Frankel V H.
Postoperative complications and mortality associated with operative delay in older patients who have a fracture of the hip.
J Bone Joint Surg [Am].
1995;
77
1551-1556
Priv.-Doz. Dr. R. Smektala
Abteilung für UnfallchirurgieKnappschaftskrankenhaus Bochum
In der Schornau 23-25
D-44892 Bochum