Handchir Mikrochir Plast Chir 2000; 32(6): 404-410
DOI: 10.1055/s-2000-10909
Originalarbeit

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die gleichzeitige Versorgung mehrfragmentärer distaler Radiusfrakturen von einem palmaren und dorsalen Zugang[*] [**]

Reconstruction of Comminuted Distal Radius Fractures Using a Combined Dorsal and Palmar ApproachKirsten Beyermann, K.-J. Prommersberger
  • Klinik für Handchirurgie, Abteilung I (Chefarzt: Prof. Dr. U. Lanz) Rhön-Klinikum, Bad Neustadt/Saale
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung

Bei ausgedehnten Zertrümmerungen der distalen Radiusmetaphyse mit Gelenkbeteiligung und beidseitigem Verlust der kortikalen Abstützung gestaltet sich die Wiederherstellung der Gelenkanatomie extrem schwierig. Eine anatomische Rekonstruktion ist oft weder durch ein einseitiges offenes Vorgehen noch über eine geschlossene Reposition und Ligamentotaxis über einen Fixateur externe zu erzielen. In diesem Fall ist die Wiederherstellung der kortikalen Abstützung palmar und dorsal erforderlich. In einer retrospektiven Studie wurden 16 von 19 Patienten mit Rekonstruktion des Radius durch eine gleichzeitige palmare und dorsale Plattenosteosynthese im Mittel 32,5 (8 bis 74) Monate postoperativ nachuntersucht. Beweglichkeit und Kraft waren durchschnittlich um 30 % im Vergleich zur Gegenseite reduziert. Bei der subjektiven Bewertung nach dem DASH-Fragebogen wurden im Mittel 11,2 Punkte erreicht. Die radiologische Auswertung ergab eine zufriedenstellende Wiederherstellung des Radius in Länge und Form. Eine höhergradige Arthrose war bei keinem der Patienten nachweisbar.

Summary

Reconstruction of the articular anatomy can be extremely difficult in distal radius fractures with severe comminution of both the dorsal and palmar cortices. In these cases, neither open reduction using an unilateral approach nor closed reduction with ligamentotaxis and fixateur externe will be successful. Reconstruction of both the dorsal and palmar cortical column is necessary. Sixteen of nineteen patients with unstable bicolumnar distal radius fractures treated by a combined plate osteosynthesis were studied retrospectively. Follow-up time averaged 32.5 months (8 to 74). At the time of re-examination the average grip strength and range of motion were reduced by 30 % compared with the uninjured side. The average DASH-score was 11.2 points. Radiographic measurements revealed a satisfactory restoration of the radius concerning length and form. There were no signs of higher graded arthrosis.

1 Nach einem Vortrag auf dem 40. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie vom 20. bis 23. Oktober 1999 in Hannover.

2 Herrn Prof. Dr. med. Ulrich Lanz zum 60. Geburtstag gewidmet.

Literatur

1 Nach einem Vortrag auf dem 40. Symposium der Deutschsprachigen Arbeitsgemeinschaft für Handchirurgie vom 20. bis 23. Oktober 1999 in Hannover.

2 Herrn Prof. Dr. med. Ulrich Lanz zum 60. Geburtstag gewidmet.

Dr. med. Kirsten Beyermann

Klinik für Handchirurgie
Abteilung I
Rhön-Klinikum

Salzburger Leite 1

97616 Bad Neustadt/Saale

eMail: ad@handchirurgie.de