Zusammenfassung
Das Auge ist einer objektiven Untersuchung gut zugänglich, so dass
pathologische Veränderungen wie auch Verbesserungen dieser Befunde genau
dokumentiert werden können. Chronische Gefäßerkrankungen sind
nicht nur am Auge eine wichtige Indikation für die hämatogene
Oxidationstherapie. In der vorliegenden Arbeit werden die pathophysiologischen
Vorgänge bei der trockenen, feuchten und diabetogenen Maculopathie
erläutert und die Auswirkungen einer HOT-Behandlung durch Regulierung der
kapillaren Perfusion, durch viro- und bakteriostatische Auswirkungen und die
Stabilisierung entzündeter Zellen erörtert.
Abstract
The eye is well accessible in an objective examination, so that pathological
changes as well as improvements of these findings can be exactly documented. It
is not only at the eye, that chronic vascular diseases are an important
indication for the hematogenous oxidation therapy.
In the present work, the pathophysiological processes in the case of the
dry, wet, and diabetogenous maculopathy are explained and the effects of a
HOT-treatment by the regulation of the capillary perfusion, by virostatic and
bacteriostatic effects and the stabilization of inflamed cells are
discussed.
Schlüsselwörter
Auge - hämatogene Oxidationstherapie (HOT) - Maculopathie - chronische Gefäßerkrankungen
Keywords
Eye - hematogenous oxidation therapy (HOT) - maculopathy - chronic vascular diseases
Literatur
-
1 Segal J., Seng G.. Methoden der UV-Bestrahlung von Blut - HOT/UVB. Hippokrates-Verlag, Stuttgart 1990
-
2 Pischinger A.. Das System der Grundregulation. Grundlagen für eine ganzheitsbiologische Theorie der
Medizin. Haug Verlag, Heidelberg 1983
-
3 Koester W.. Neue Aspekte in der Behandlung endogener Augenentzündungen und von
Durchblutungsstörungen am Augenhintergrund durch Ultraviolettbestrahlung
des Eigenblutes (UVB). Kongressband XI. Kongress der Augenärzte der DDR,
Karl-Marx-Stadt 1977: 191-193
-
4 Kampik A., Grehn F.. Durchblutungsstörungen am Auge. Bd. 134 der Bücherei des Augenarztes. Enke Verlag, Stuttgart 1995
-
5
Stille W..
Arteriosklerose - eine Infektion durch Chlamydia pneumoniae.
Dtsch. med. Wschr..
1997;
122
1086-1091
-
6 Harris A., Drance S. M.. Sehnerv und Durchblutung - Neue Horizonte in der Forschung und Therapie des
Glaukoms. Fa. Chibret, München-Haar 1997
-
7 Spalton D. J., Hitchings R. A., Hunter P. A.. Atlas der Augenkrankheiten. Thieme Verlag, Stuttgart 1987
-
8 François J., Hollwich F.. Augenheilkunde in Klinik und Praxis. Bd. 1-4 Thieme Verlag, Stuttgart 1977
Korrespondenzadresse:
Dr. med. Jörg P. Hohloch
Arzt für Allgemeinmedizin/Chirotherapie und Homöopathie
Hundweilerstr. 2a
88131 Lindau (B).