Gesundheitswesen 2000; 62(11): 589-592
DOI: 10.1055/s-2000-13045
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Ergebnisse der Kariesrisikobetreuung unter soziodemographischen Aspekten

Results of Caries Risk Maintenance Under Socio-Demographic AspectsM. Schäfer
  • Gesundheitsamt Düsseldorf
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung

Für die Stadt Düsseldorf wurde 1993 auf der Grundlage des § 21 SGB V eine intensivprophylaktische Betreuung von Kindern mit erhöhtem Kariesrisiko zunächst in den Kindertagesstätten und ab 1997 für Grund- und Sonderschulen aufgebaut. Auswahlkriterium der Grundschulen war anhand einer Medianwertberechnung die Erkenntnis, dass in 10 % aller untersuchten Grundschulen jedes 3. Kind behandlungsbedürftige bleibende Zähne hatte.

Die Anzahl der mit einem Fluoridlack betreuten Schulen wuchs von zunächst 7 Grundschulen und einer Sonderschule auf heute insgesamt 11 Grund- und 5 Sonderschulen. Innerhalb eines 3-Jahres-Zeitraumes konnte der DMF-T-Wert bei den 10-Jährigen in den Grundschulen um 37 % und in den Sonderschulen um 16 % gesenkt werden.

Results of Caries Risk Maintenance Under Socio-Demographic Aspects

Since 1993 a more intensive prophylactic maintenance in the kindergarten was erected on the background of the § 21 SGB V for the city of Düsseldorf. 1997 the same was conducted for the primary schools and schools with pupils, who are retarded in their development. The selection of the primary schools was based on the evaluation of the median line. We found that treatment need of the permanent teeth existed for every third child in 10 % of the schools.

The number of the schools which participated in the fluoridation increased from 7 to 11 primary schools.Within three years the DMF-T for the 10 years old children in the primary schools about 37 % and 16 % for the special schools decreased.

Literatur

Dr. Michael Schäfer M.san.

Gesundheitsamt Düsseldorf

Kölner Straße 180

40227 Düsseldorf