Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2000-13251
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York
Einige Aspekte und Berührungspunkte der evolutionsbiologischen Selektionstheorie für die psychotherapeutische Theoriebildung
Aspects and Convergences in the Evolutionary Theory of Ch. Darwin and the Psychotherapeutic Understanding of Symptoms and SignsPublication History
8.4.1999
Publication Date:
31 December 2000 (online)
Zusammenfassung
Verständnis psychogener Symptombildung ist stark von einem lamarkistischen Vorgehen geprägt, indem innere Identifikationsvorgänge und Lernprozesse für den Krankheitsverlauf verantwortlich sind. Aus der Sicht der Neurobiologie spielt der Selektionsmechanismus für das Verständnis die entscheidende Rolle. In der psychotherapeutischen Theoriebildung gibt es Aspekte, die einen inhaltlichen Anschluß an die Darwinsche Selektionstheorie erlauben. Hierzu zählen der Affektapparat mit seiner kommunikativen Funktion; dann frühe Sozialisationsschritte und ihre Bedeutung für moralische Stan-dards; des weiteren das Verhältnis von Ausdruck und Motiv und schließlich der normative Stellenwert des Selektionsvorgangs gegenüber naturwissenschaftlich-nomologischen Rationalitäts-standards. In einer darwinistischen Lesart spielt insbesondere die salutogenetische Betrachtung eine Rolle.
Aspects and Convergences in the Evolutionary Theory of Ch. Darwin and the Psychotherapeutic Understanding of Symptoms and Signs
Aspects and Convergences in the Evolutionary Theory of Ch. Darwin and the Psychotherapeutic Understanding of Symptoms and Signs
Psychotherapeutic theories have a lamarcistic trait in interpreting psychogeneous symptoms and signs. In the theory of Ch. Darwin the mechanism of selection plays an important role to interpret evolutionary processes. According to the psychotherapeutic process early infant relation-ships, the relation between description and structure, the six components of the affect and the convergence between non-verbal interaction and motivation are important.
CARETKey words
Neurobiology - Darwinism - Affects - Salutogenetic aspects