Zusammenfassung
Einleitung: Der Stellenwert der Antibiotikaprophylaxe
bei Anlage einer perkutanen endoskopischen Gastrostomie (PEG) als Teil des
standardisierten Vorgehens ist nicht eindeutig bestimmt.
Methoden: In einer offenen prospektiven randomisierten
Multizenterstudie erhielten von 216 Patienten 106 Ceftriaxon (1 g i. v.) 30
min vor dem Eingriff, 110 wurden nicht prophylaktisch behandelt. Die PEG-Anlage
erfolgte standardisiert, dies schloß auch die Vor- und Nachsorge ein.
Alle Patienten erhielten eine 15-French-Sonde. Die Beobachtung erfolgte bis
zum Tag 10 nach dem Eingriff, erfaßt wurden lokale und systemische Infektionen
sowie der klinische Verlauf. Als Nachweis einer Lokalinfektion galt ein positiver
Summenscore aus Erythem und Exsudation von >3 oder der Nachweis von Eiter.
Der postinterventionelle Antibiotikaverbrauch und die Kosten der Pharmakotherapie
wurden erfaßt.
Ergebnisse: In der Gruppe ohne Prophylaxe wurden
lokale Wundinfektionen bei 23,6% an Tag 4 und 24,5% an Tag 10 vs. 7,6% (p
<0,05) und 11,4% (p <0,05) in der Gruppe mit Prophylaxe nachgewiesen.
Patienten mit Tumoren wiesen niedrigere Raten an Lokalinfektionen als Patienten
mit neurologischen Erkrankungen auf. Systemische Infektionen waren bei 11,8%
vs. 1,9% (keine Prophylaxe vs. Prophylaxe) (p < 0,05) der Patienten nachzuweisen.
Die Gesamtrate der Infektionen betrugen 36,3% vs. 13,3% (keine Prophylaxe
vs. Prophylaxe) (p < 0,05). Die Rate der Pneumonien war bei Patienten mit
neurologischer Grunderkrankung höher als bei Tumorpatienten und in der
Gruppe mit Prophylaxe reduziert. Die Antibiotika- und Applikationskosten waren
nicht signifikant unterschiedlich (p = 0,400).
Schlußfolgerung: Die einmalige prophylaktische
Gabe von 1 g Ceftriaxon i. v. reduziert lokale und systemische Infektionen
nach PEG-Anlage signifikant und sollte in das standardisierte Vorgehen integriert
werden.
Summary
Objective: To determine the efficacy of antibiotic
prophylaxis in percutaneous endoscopic gastrostomy (PEG) as a part of a standardized
regimen.
Methods: An open prospective randomised multicenter
study in 216 patients. 106 received ceftriaxone 1 g i. v. 30 min preinterventionally
and 110 no study medication. A standardized protocol was followed for PEG
preparation, insertion, and aftercare; all patients received a 15 French gastrostomy
tube. Follow-up of local and systemic infection and clinical course was continued
to postintervention day 10. An aggregate erythema and exudation score > 3
or the presence of pus was taken as indicative of peristomal infection. The
pharmacoeconomics of antibiotic use were also examined.
Results: In no-prophylaxis patients, wound infection
rates were 23.6% on day 4 and 24.5% on day 10 vs. 7.6% (p < 0.05) and 11.4%
(p < 0.05), respectively, in prophylaxis patients. Results were disproportionally
better in tumor patients in comparison with neurological patients. Patients
systemic infection rates were 11.8% vs. 1.9% in no-prophylaxis vs. prophylaxis
(p < 0.05), and overall infection rates 36.3% vs. 13.3%, respectively (p
< 0.05). Pneumonia was more frequent in patients with underlying neurological
disease and reduced in the prophylaxis group. Antibiotic and application costs
were similar in both groups (p = 0.400).
Conclusions: Single-dose ceftriaxone 1 g is a
effective prophylaxis against local and systemic infection after PEG and should
be a part of a standard regimen.
Schlüsselwörter:
Perkutane endoskopische Gastrostomie - Ceftriaxon - Antibiotikaprophylaxe - Gastrostomie - PEG
Key words:
Percutaneous endoscopic gastrostomy - ceftriaxone - antibiotic prophylaxis - gastrostomy - PEG