PiD - Psychotherapie im Dialog 2000; 001(2): 02-07
DOI: 10.1055/s-2000-16721
Standpunkte

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Paartherapie - Stand der Kunst und Kontroversen

Dirk Revenstorf, Elsbeth Freudenfeld
Further Information

Publication History

Publication Date:
28 August 2001 (online)

Abstract

Die sich ändernden sozialen Randbedingungen der Ehebeziehung machen eine neue Sichtweise der Liebe als Grundlage einer dauerhaften Paarbeziehung nötig. Dazu werden die gegenwärtigen Hypothesen der romantischen Beziehung diskutiert. Sowohl strukturelle wie entwicklungspsychologische Gesichtspunkte führen zu einem Modell der Paartherapie, das an einer Liebesbeziehung zukünftige Entwicklungspotenziale und neurotische Vergangenheitsanteile unterscheiden lässt. Die behavioralen, emotional-einsichts-orientierten und systemischen Therapien leisten dazu unterschiedliche Beiträge.

    >