Laryngorhinootologie 2000; 79(3): 190-192
DOI: 10.1055/s-2000-292
Der interessante Fall
Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York

Der interessante Fall Nr. 32

Case No. 32 R. Broicher1 ,  C. Kornblum2 ,  R. Schröder2 ,  E. Walther1
  • 1Universitätsklinik und Poliklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkranke, Bonn (Direktor: Prof. Dr. C. Herberhold)
  • 2Neurologische Klinik und Poliklinik der Universität Bonn (Direktor: Prof. Dr. T. Klockgether)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zoom Image

Ein 38jähriger Patient stellte sich mit seit 2 Monaten zunehmenden Schluckstörungen vor. Er hatte das Gefühl, feste Nahrung bleibe ihm im Halse stecken. Zusätzlich beschrieb er oralen und nasalen Speisereflux. In den letzten 2 Monaten hatte er 7 Kilogramm an Gewicht abgenommen. Er ernährte sich ausschließlich über hochkalorische Sondenkost. Ein Jahr zuvor war die Diagnose einer mitochondrialen Zytopathie vom Typ einer chronisch progressiven externen Ophthalmoplegie (CPEO) gestellt geworden.

Welche Verdachtsdiagnose stellen Sie ?

Welche Untersuchungen veranlassen Sie?