Geburtshilfe Frauenheilkd 2000; 60(3): 172-174
DOI: 10.1055/s-2000-5918
Fallbericht

Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Strumales Karzinoid des Ovars, Peptid YY und Obstipation

Strumal Carcinoid of the Ovary Associated With Peptide YY Synthesis and Constipation: A Case ReportH. Altinöz1 , H. D. Foss 2 , A. J. Kroesen 3 , D. Cornely 4 , W. Kühn1
  • 1 Frauenklinik des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der FU Berlin
  • 2 Institut für Pathologie des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der FU Berlin
  • 3 Chirurgische Klinik I des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der FU Berlin
  • 4 Klinik für Radiologie und Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Benjamin Franklin der FU Berlin
Weitere Informationen

Publikationsverlauf

Publikationsdatum:
31. Dezember 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung

Eine 25-jährige Patientin mit einer seit 3 Jahren bestehenden ungeklärten schweren Obstipation wurde mit Verdacht auf einen soliden Unterbauchtumor eingewiesen. Es ergab sich die Diagnose eines primären strumalen Karzinoids des Ovars. Nach Entfernung des Tumors hatte die Patientin eine normale Darmtätigkeit. Im trabekulären Tumoranteil gelang der immunhistochemische Nachweis von Peptid YY (PYY). Dies ist ein physiologisches Peptidhormon, das einen starken inhibitorischen Einfluss auf die Darmmotilität besitzt. Somit konnte der Beweis erbracht werden, dass eine tumorbedingte Überproduktion von PYY die Ursache der Obstipation war. Bisher sind nur 6 weitere derartige Fälle beschrieben worden.

Abstract

A 25-year-old woman with a 3-year history of severe constipation presented with a solid pelvic mass, which turned out to be a primary strumal carcinoid of the ovary. Immunohistochemistry showed peptide YY, a physiologic peptide hormone with a strong inhibitory effect on intestinal motility, in the trabecular portion of the tumor. Bowel function normalized after extirpation of the tumor, indicating that constipation was due to increased peptide YY synthesis by the tumor. Only six such cases have been described previously.

Literatur

Dr. H Altinöz

Frauenklinik und Poliklinik des Universitätsklinikums Benjamin Franklin

Hindenburgdamm 30