Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2000-7002
Terminierung supraventrikulärer Tachykardien durch Adenosin - Vergleich der Wirkung von 12 mg und 18 mg
Publication History
Publication Date:
31 December 2000 (online)


Fragestellung: Es sollte die Frage beantwortet werden, ob die Gabe von 18 mg Adenosin i. v. der Gabe von 12 mg Adenosin i. v. zur Terminierung supraventrikulärer Tachykardien überlegen ist.
Patienten und Methodik: 31 Patienten (17 Männer und 14 Frauen, mittleres Alter 53 ± 15 Jahre), wurden im Rahmen einer elektrophysiologischen Diagnostik untersucht. 25 Patienten hatten eine AV-Knoten-Reentry-Tachykardie, sechs Patienten Tachykardien bei akzessorischer Leitungsbahn. Nach Induktion einer supraventrikulären Tachykardie (mittlere Frequenz 183 ± 29/Minute, 115-240/Minute) wurde bei jedem Patienten 12 mg bzw. 18 mg Adenosin sowie nach erneuter Tachykardie-Induktion 18 mg bzw. 12 mg Adenosin im Bolus i. v. appliziert. Die Auswahl der unterschiedlichen Dosen von Adenosin erfolgte randomisiert und prospektiv im Cross-over Design.
Ergebnisse: Bei 25 der 31 Patienten (81 %) wurde die Tachykardie durch 12 mg, bei 29 der 31 Patienten (94 %) durch 18 mg Adenosin terminiert (nicht signifikant). Bei einem der Patienten wurde die Tachykardie durch 12 mg Adenosin, nicht jedoch durch 18 mg Adenosin beendet. Nur bei einem der Patienten konnte die Tachykardie überhaupt nicht durch Adenosin terminiert werden. Die Terminierung der Tachykardie erfolgte nach Gabe von 12 mg Adenosin nach 25 ± 8 Sekunden (13-51 Sekunden) nach Applikation von 18 mg Adenosin erfolgte sie nach 25 ± 8 Sekunden (14-44 Sekunden) (nicht signifikant). Die Pause unmittelbar nach Terminierung betrug nach 12 mg Adenosin 976 ± 63 Millisekunden (540-1700 Millisekunden), nach Gabe von 18 mg Adenosin 1070 ± 628 Millisekunden (530-4000 Millisekunden) (nicht signifikant). Die längste beobachtete Pause nach Beendigung der Tachykardie betrug 9,03 Sekunden nach Gabe von 18 mg Adenosin. Nach Anwendung von 12 mg Adenosin trat die Tachykardie nach erfolgter Terminierung einmal erneut wieder auf, nach Gabe von 18 mg Adenosin zweimal. Nach 18 mg Adenosin trat einmal Vorhofflimmern auf. Schwerwiegendere Komplikationen wurden nicht beobachtet.
Folgerungen: Supraventrikuläre Tachykardien mit Beteiligung des AV-Knotens, die sich durch die Gabe von 12 mg Adenosin i. v. nicht beenden lassen, können mit einer höheren Erfolgsrate durch die Gabe von 18 mg Adenosin i. v. terminiert werden.
Comparison of the efficiency of 12 mg and 18 mg adenosine in terminating supraventricular tachycardias
Objectives: This study was done to answer the question if intravenous application of 18 mg adenosine is superior to 12 mg adenosine for the termination of supraventricular tachycardias.
Patients and methods: 31 patients (17 men, 14 women, mean age 53 ± 15 years [range 15-76 years]) had electrophysiological tests. In 25 patients AV nodal reentrant tachycardias were induced during programmed stimulation, 6 patients had inducible AV reentrant tachycardias with an accessory pathway. After induction of the supraventricular tachycardia (mean rate 183 ± 29/minute, range 115-240/minute), in each patient 12 or 18 mg adenosine was applied in a bolus for terminating of the tachycardia. After the second induction of the tachycardia, a dose of 18 or 12 mg adenosine was given. The different doses of adenosine were chosen in a randomized and prospective manner in a crossover design.
Results: In 25 of the 31 patients (81 %) the tachycardia was terminated by 12 mg adenosine. In 29 of the 31 patients (94 %) the induced tachycardia was terminated by the application of 18 mg adenosine (no significant difference). In one patient, the tachycardia cessation was observed after 12 mg adenosine, but not after 18 mg adenosine. In another patient the tachycardia was not terminated by either 12 mg or by 18 mg adenosine. The termination of the tachycardia was seen after 25 ± 8 seconds (13-51 seconds) when 12 mg adenosine was given. After the application of 18 mg adenosine the tachycardia ended after 25 ± 8 seconds (14-44 seconds) (not significant). The asystole directly after tachycardia termination was 976 ± 63 milliseconds (540-1700 milliseconds) with 12 mg adenosine, and 1070 ± 628 milliseconds (530-4000 milliseconds) after the application of 18 mg adenosine (not significant). The longest asystole after termination of a tachycardia by 18 mg adenosine was 9.03 seconds. In one patient the tachycardia was reinitiated by spontaneous atrial extrasystoles after 12 mg adenosine, and reinduction of tachycardia was seen twice after 18 mg adenosine. After the administration of 18 mg adenosine, atrial fibrillation was observed in one patient. No serious complication occurred.
Conclusions: In AV nodal reentrant tachycardias and AV reentrant tachycardias with an accessory pathway, which can not be terminated by the administration of adenosine in a dose of 12 mg, the tachycardia can be terminated more effectively by the application of 18 mg adenosine.