Literatur
-
1 Braun R, Schulz M. Anleitung zur Beratung im Rahmen der Selbstmedikation. Bundesapothekerkammer - Arzneimittelinformationsstelle der ABDA, Hrsg Frankfurt, Eschborn: Govi 1992
-
2 Braun R, Schulz M. Selbstbehandlung. Beratung in der Apotheke. Bundesapothekerkammer - Zentrum für Arzneimittelinformation und Pharmazeutische Praxis der ABDA. Hrsg. Eschborn: Govi 1994, 1.-4. Erg.-Lfg. 1996-1999
-
3
Eckert-Lill C h, Morck H, Schulz M.
Allergien und Selbstmedikation: Beratung und Information in der Offizin.
Pharm Ztg.
1991;
136
337-350
-
4
Festersen R.. Kooperation Hausarzt/Apotheker .
Gemeinsam ans Ziel.
Der Praktische Arzt.
1996;
33
9-13
-
5
Fritsch-Kroepsch S, Schulz M.
Apotheker und Arzt: Zusammenarbeit durch Informationsbogen erleichtert. Pharm.
Ztg.
1996;
141
518-526
-
6
Himmel W.
Selbstmedikation - ökonomische, sozialpharmakologische und toxikologische Aspekte.
Dtsch med Wschr.
2000;
125
401-407
-
7
Schulz M, Braun R.
Venenbeschwerden. Wie fragen? Wie beraten? Worauf hinweisen? Was empfehlen?.
Apoth.
1994;
16 (10)
20-23
-
8
Schulz M, Helmstädter A, Braun R.
Das Beratungsgespräch am Beispiel: Magenbeschwerden.
PZ Prisma.
1994;
1
56-60
-
9
Wick B, Schulz M, Braun R.
Selbstmedikation bei Obstipation: Beratung durch den Apotheker.
Pharm Ztg.
1998;
143
1269-1273
Dr. Martin Schulz
Zentrum für Arzneimittelformation und Pharmazeutische Praxis der ABDA
E-mail: M.Schulz@abda.aponet.de
Prof. Dr. Rainer Braun
ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände
Carl-Mannich-Strasse 26
65760 Eschborn