Laryngorhinootologie 2000; 79(6): 320-326
DOI: 10.1055/s-2000-8809
OTOLOGIE
Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Therapie der Hyperakusis bei Patienten mit Tinnitus[1]

Treatment of Hyperacusis in Tinnitus Patients E. A. Ziegler1 ,  K. Gosepath2 ,  W. Mann1
  • 1Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde (Direktor: Prof. Dr. W. Mann), Mainz
  • 2Römerwallklinik (HNO-ärztliche Leitung: Dr. K. Gosepath), Mainz
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zoom Image

Zusammenfassung

Hintergrund: Patienten, die unter Tinnitus leiden, berichten häufig über eine zusätzlich bestehende Geräuschüberempfindlichkeit. Methode und Patienten: In der vorliegenden Arbeit werden Behandlung und Therapieergebnisse von 41 Patienten mit beidseitiger Hyperakusis dargestellt. Alle Patienten litten zusätzlich unter ein- oder beidseitigem Tinnitus und 21 Patienten außerdem unter einer Hörminderung. Die Therapie beruhte sowohl auf einer vermehrten Geräuschexposition der Patienten durch den Einsatz von Rauschgeneratoren oder Hörgeräten und einem gezielten Hörwahrnehmungstraining, als auch auf dem Erlernen einer Entspannungstechnik, der Progressiven Muskelrelaxation nach Jacobson. Die Unbehaglichkeitsschwellen wurden jeweils vor, sowie 3 Wochen und 6 Monate nach Therapiebeginn bestimmt. Ergebnisse: Unabhängig vom gleichzeitigen Vorliegen einer Hörminderung zeigte sich ein Rückgang der Hyperakusis bereits nach 3 Wochen, ein weiterer Rückgang war nach 6 Monaten zu beobachten, und bei mehr als der Hälfte der Patienten konnten die Unbehaglichkeitsschwellen in den Normbereich gehoben werden. Schlussfolgerungen: Das vorgestellte Therapiekonzept scheint zur Therapie der Hyperakusis geeignet zu sein. Sein Stellenwert im Vergleich zu ähnlichen Therapiekonzepten wird diskutiert.

Background: Patients with tinnitus very often suffer from hyperacusis also. Methods and Patients: In the present study a possible treatment for patients with bilateral hyperacusis is introduced and the therapeutical results of 41 patients suffering from bilateral hyperacusis combined with a uni- or bilateral tinnitus are discussed. Twenty-one of them also had a cochlear hearing loss. By means of white noise generators or hearing aids and a specific acoustic training the auditory input to the central nervous system was increased. All patients were taught a method to reduce stress (Progressive muscle relaxation according to Jacobson). Uncomfortable loudness levels were analysed before as well as 3 weeks and 6 months after beginning of the treatment. Results: By the time of 3 weeks the discomfort from ordinary sounds was distinctly reduced and the reduction progressed further after 6 months of treatment. In more than 50 % of the participants the uncomfortable loudness levels could be raised to a normal range. Interestingly the improvement of hyperacusis was independent of an existing hearing loss. Conclusions: The described method of treatment seems to be helpful for patients with hyperacusis and will be compared to other therapeutical regimes.

01 Auszugsweise vorgetragen auf der 50. Arbeitstagung der Arbeitsgemeinschaft deutschsprachiger Audiologen und Neurootologen (ADANO), März 1999 in München.