Sportverletz Sportschaden 2000; 14(4): 151-154
DOI: 10.1055/s-2000-8953
KASUISTIK
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Die N.-thoracicus-longus-Läsion als seltene Verletzung beim Kraftsport

D. Zander, L. Perlick, O. Diedrich
  • Klinik und Poliklinik für Orthopädie der Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Direktor Prof. Dr. med. O. Schmitt)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Preview

Zusammenfassung.

Es wird der Fall einer einseitigen Lähmung des M. serratus anterior vorgestellt. Ursächlich war eine Dehnung des Nervus thoracicus longus im Rahmen eines Krafttrainings. Die Läsion des Nervs wurde elektromyographisch nachgewiesen degenerative Veränderungen der HWS wurden ebenso wie entzündliche Geschehen ausgeschlossen. Die Behandlung erfolgte durch ein konservatives Therapieprogramm. Nach 12 Monaten war eine nahezu vollständige Rückbildung der klinischen Symptomatik und der Veränderungen im EMG zu verzeichnen.

N. thoracicus longus lesion following weigth liftening.

The case of long thoracic mononeuropathy associated with sport participation a presented. The diagnosis was confirmed with electromyography. It is suggested that the athletic activity caused a stretch injury to the long thoracic nerve. Degenerative changes and infections were excluded. Conservative management, consisting of range of motion exercises for the shoulder and strengthening of the serratus anterior muscle, resulted in a forable outcome. The 12 month follow-up showed only slight changes in EMG and clinical examination.

Literatur

Dr. med. D. Zander

Klinik und Poliklinik für Orthopädie Rheinische-Friedrich-Wilhelms-Universität

Sigmund-Freud-Straße 25

53105 Bonn

Phone: 0228-287-4171

Fax: 0228-287-4175