Dtsch Med Wochenschr 2000; 125(49): 1505-1510
DOI: 10.1055/s-2000-9107
Aktuelle Diagnostik und Therapie
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Aktuelles zur Therapie der Karotisstenose

G. F. Hamann1 , H. Ch Diener2
  • 1Neurologische Klinik des Klinikums Großhadern (Direktor Prof. Dr. Dr. h. c. Th. Brandt, FRCP), Ludwig-Maximillians-Universität München
  • 2Neurologische Klinik (Direktor Prof. Dr. H. Ch. Diener) der Universitätsklinik Essen
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zoom Image

Nachdem im Jahr 1998 in zwei Artikeln zur Karotisstenose in der »Deutschen Medizinischen Wochenschrift« der damalige Standpunkt der Diagnostik und Therapie aufgezeigt wurde [25] [26], erscheint es nach der Veröffentlichung wichtiger neuerer Ergebnisse an der Zeit, eine aktuelle Ergänzung zu liefern. Der wesentliche Erkenntnisgewinn stammt aus den Auswertungen der beiden großen Studien zur Operation symptomatischer Karotisstenosen (KST) (NASCET-Studie: North American S ymptomatic Carotid E ndarterectomy Trial [1] , ECST-Studie: European C arotid Surgery Trial [2]), sowie aus den neueren Publikationen zur stentgestützten Dilatation als alternativem Behandlungsverfahren. Aufgrund der positiven Studienergebnisse hat die Zahl der Karotisoperationen deutlich zugenommen. Gleichzeitig sind die Komplikationsraten in vielen Zentren den in den großen Multizenterstudien erreichten Zahlen nähergekommen [12] [13] . Die Situation der operativen Versorgung der Karotisstenosen ist damit derzeit günstiger als noch vor Jahren.