Subscribe to RSS
DOI: 10.1055/s-2000-9111
Zunahme von Penicillin-resistenten Pneumokokken in Deutschland
Publication History
Publication Date:
31 December 2000 (online)


1993 hatten wir in DMW über die erste Erkrankung mit einem Penicillin-unempfindlichen Stamm von Streptococcus pneumoniae in Frankfurt am Main berichtet [4]. Während aus anderen westeuropäischen Ländern über z. T. bis zu 30 % Penicillin-Resistenz bei Pneumokokken berichtet wird [1], waren nach der letzten Veröffentlichung von Kresken et al 2,7 % der 1958 untersuchten Stämme aus den Jahren 1992-1997 mäßig empfindlich und 0,05 % resistent gegenüber Penicillin [2] . Nach dieser Mitteilung waren 1997 von den 142 untersuchten Stämmen 11,3 % resistent gegenüber Erythromycin.
Wir untersuchten 97 Pneumokokken-Stämme, die aus dem Frankfurter Raum in den Wintermonaten 1998/1999 aus klinischem Material isoliert wurden. Die Empfindlichkeit wurde durch die E-Test-Methode bestimmt [3]. Die Resistenzrate betrug für Penicillin 4,1 % (9,3 % mäßig empfindlich), für Erythromycin 14,4 % und für Doxycyclin 15,5 %. Dies ist die höchste Rate von Penicillin-unempfindlichen (resistent + mäßig emfpindlich) und Erythromycin-resistenten Pneumokokken, über die aus der BRD berichtet wird.