Laryngorhinootologie 2000; 79(12): 758-761
DOI: 10.1055/s-2000-9135
OTOLOGIE
Georg Thieme Verlag Stuttgart ·New York

Lokale Antibiotika-Applikation verringert das Risiko einer Innenohrschädigung bei Effodation

 M. Fischer ,  K. Jahnke
  • Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik, Essen (Direktor: Prof. Dr. K. Jahnke)
Further Information

Publication History

Publication Date:
31 December 2000 (online)

Zusammenfassung

Hintergrund: Für die operative Therapie der Stapesfixation durch Tympanosklerose gibt es die Möglichkeit der Mobilisation des Stapes (Effodation) oder der Durchführung einer Stapesplastik bzw. Malleovestibulopexie. Diese Operationen sind Literaturangaben zufolge mit einem hohen Risiko einer Innenohrschädigung verbunden. Zur Reduzierung dieser Gefahr wurde Azlocillin bei der Operation lokal appliziert. Patienten: Es wurden 17 Patienten mit einer Tympanosklerose unter Einbeziehung des Stapes und der Stapesfußplatte nachuntersucht. In den Jahren 1991 - 1999 waren bei diesen Patienten 19 Tympanoplastiken mit Effodation des Stapes durchgeführt worden. Ergebnisse: Bei den Operationen kamen der klassische Typ III mit Auflagerung einer Knorpelscheibe auf das Stapesköpfchen (4), die Ambossinterposition (3), die Hammerkopfinterposition (1), die Interposition eines Keramikhohlschaftimplantates (6) und die Knorpelkolumella bei stärker arrodierter Fußplatte (3) zum Einsatz. Bei zwei Operationen war die Kette intakt und eine Rekonstruktion nicht nötig. Unter Berücksichtigung der gemittelten Ergebnisse der Tonschwellenaudiometrie kam es bei keiner Operation zu einem signifikanten Abfall der Knochenleitungsschwelle. In 4 Fällen (21,1 %) wiesen die präoperativen Audiogramme eine gemittelte Schallleitungsschwerhörigkeit ≤ 30 dB auf. Postoperativ lag dieser Wert bei 78,9 %. Schlussfolgerungen: Bis der genaue Grund der Innenohrschädigung bei Stapesmobilisation oder Stapedektomie bei Tympanosklerose bekannt ist, ist die lokale Antibiotikatherapie bei diesen Eingriffen unter der Hypothese eines Infektgeschehens empfehlenswert.

Local Antibiotic Therapy to Prevent Cochlear Hearing Loss by Surgery of the Stapes Footplate in Tympanosclerosis

Background: Mobilising the stapes via the removal of the tympanosclerotic plaques from the oval window niche (effodation) and stapedectomy or malleovestibulopexy are the different procedures generally available for the surgical therapy of stapes fixation due to tympanosclerosis. These techniques bear a significant risk of sensory hearing loss. Here we analyse our results using the mobilisation technique together with locally applied antibiotics. Patients: Nineteen ears in seventeen patients with tympanosclerosis involving the stapes and its footplate which underwent stapes mobilisation between 1991 and 1999 have been investigated retrospectively. According to the literature this operation has a high risk of cochlear hearing loss. To reduce this risk, azlocillin was instilled locally during removal of tympanosclerotic plaques. Results: Different operation techniques have been used: classic type III with placement of a cartilage disc on the head of the stapes (4), interposition of the incus (3), interposition of the head of malleus (1), interposition of a ceramic-PORP (6) and cartilage columella in cases of significant stapes footplate erosion (3). In two operations the chain was intact and no reconstruction was necessary. Pure-tone-audiometry showed no significant decrease of bone-conduction thresholds. Preoperatively 4 (21.1 %) ears had an average air-bone-gap ≤ 30 dB, while postoperatively 15 (78.9 %) ears had this level of hearing. Conclusions: Until the exact causes of the loss of hearing after mobilisation or stapedectomy in cases of tympanosclerosis are known, the local administration of antibiotics is certainly recommended, bearing in mind the initial hypothesis that infection may be jointly responsible for cochlear hearing loss on mobilisation or stapedectomy in cases of tympanosclerosis.

Literatur

Prof. Dr. Klaus Jahnke

Universitäts-Hals-Nasen-Ohren-Klinik

Hufelandstraße 55 45122 Essen