RSS-Feed abonnieren
DOI: 10.1055/s-2001-10700
Karzinomprophylaxe
Publikationsverlauf
Publikationsdatum:
31. Dezember 2001 (online)
Epidemiologie
Konsens
Das kolorektale Karzinomrisiko ist bei der Colitis ulcerosa im Vergleich zur Normalbevölkerung signifikant erhöht. Es steigt mit der Ausdehnung und der Dauer der Erkrankung an und wird durch das Vorhandensein einer primär sklerosierenden Cholangitis (PSC) zusätzlich erhöht (B).
Erläuterung
Im Gegensatz zu Studien mit einer hohen Kolektomierate kommt die überwiegende Mehrzahl der Untersuchungen zu der Aussage, dass bei Colitis-ulcerosa-Patienten das kolorektale Karzinomrisiko im Vergleich zur Normalpopulation erhöht ist [1] [2].
Die exakte Quantifizierung des kolorektalen Karzinomrisikos bei Colitis-ulcerosa-Patienten wird durch die Heterogenität der Studiendesigns, die Variabilität der Kolektomieraten und den Wandel in der Therapie erschwert. Nach einer Metaanalyse [3], die sich auf 116 Studien stützt, beträgt die Prävalenz des kolorektalen Karzinoms bei Colitis-ulcerosa-Patienten 3,7 %. In dieser zusammenfassenden Studie lagen die kolorektalen Karzinominzidenzraten bei 2 % nach einer Erkrankungsdauer von 10 Jahren, bei 9 % nach einer Erkrankungsdauer von 20 Jahren und bei 19 % bei einer Erkrankungsdauer von 30 Jahren.
Neben der Dauer der Erkrankung stellt die Ausdehnung der Colitis ulcerosa einen eindeutigen Risikofaktor für die Entstehung eines kolorektalen Karzinoms dar. In der Studie von Ekbom [4] war das Risiko für Patienten mit einer Proktitis um den Faktor 1,7, für Patienten mit einer linksseitigen Kolitis um den Faktor 2,8 und für Patienten mit einer ausgedehnten Kolitis um den Faktor 14,8 erhöht. Diese Risikoerhöhung in Abhängigkeit von der Ausdehnung der Erkrankung entspricht den Mitteilungen anderer Autoren [2].
Das kolorektale Karzinomrisiko wird durch das Vorhandensein einer primär sklerosierenden Cholangitis zusätzlich erhöht. Eine Risikoerhöhung wird dabei nicht nur für das kolorektale Karzinom, sondern auch für die Dysplasie [5] [6] und die DNA-Aneuploidie beobachtet [7] [8]. Durch das Vorhandensein einer PSC wird das kumulative Dysplasie- und Karzinomrisiko nach 30 Jahren um einen Faktor 5 gegenüber Patienten mit einer alleinigen Colitis ulcerosa erhöht [6]. In dem operierten Heidelberger Patientengut zeigt sich ein erhöhtes Karzinomrisiko bei dem Vorhandensein einer „Back-Wash-Ileitis” [9]. Das Geschlecht stellt keinen eigenständigen Risikofaktor für ein kolorektales Karzinom dar [4] [10].
Ob ein Folsäuremangel einen begünstigenden Effekt auf die Karzinomentstehung hat, ist umstritten. Eine Folsäuresubstitution reduziert wohl die Zellproliferation der Rektummukosa von Patienten mit Colitis ulcerosa [11], ein statistisch signifikanter Effekt einer Folsäuresubstitution in klinischen Studien konnte jedoch bisher nicht belegt werden. In einer retrospektiven Studie [12] zeigte sich wohl ein dosisabhängiger Effekt, der diskutierte protektive Effekt erreichte jedoch nicht das Signifikanzniveau. Eine Fallkontrollstudie [13] konnte keinen positiven Effekt einer Folsäuresupplementation nachweisen.
Zum Einfluss des Alters bei Erkrankungsbeginn existieren widersprüchliche Angaben [1] [2] [4] [14] [15], sodass dieser Parameter nicht als eigenständiger Risikofaktor angesehen werden kann.
Konsens
Eine remissionserhaltene Therapie mit Salizylaten scheint das Karzinomrisiko zu reduzieren (B).
Erläuterung
In einer Fallkontrollstudie von Patienten mit chronischentzündlichen Darmerkrankungen reduzierte die Einnahme von nichtsteroidalen Antirheumatika bei der Indikation „Arthritis” das kolorektale Karzinomrisiko [10]. Die Studie von Pinczowski [16] demonstrierte, dass eine medikamentöse Therapie - speziell mit Sulfasalazin - mit einem protektiven Effekt assoziiert war. Die zeitliche Untergrenze der Therapiedauer war durch das Studiendesign auf 3 Monate beschränkt worden. Die Studie von Moody [17] bestätigt, dass eine Langzeittherapie mit Sulfasalazin das kolorektale Karzinomrisiko bei Colitis ulcerosa vermindert. Zum jetzigen Zeitpunkt kann jedoch noch keine Empfehlung über die Dosishöhe und die Dauer der medikamentösen Therapie unter dem Aspekt einer Karzinomprotektion gemacht werden, da sich diese Empfehlungen aus den zur Zeit vorhandenen Studien noch nicht ableiten lassen (siehe Kapitel „Remission”).
Konsens
Mit Ausnahme des cholangiozellulären Karzinoms treten extraintestinale Karzinome nicht gehäuft bei Colitis-ulcerosa-Patienten auf (B).
Erläuterung
Die Mehrzahl der Studien [6] [18] [19] [20] kommt zu dem Schluss, dass bei Patienten mit Colitis ulcerosa das Risiko für cholangiozelluläre Karzinome erhöht ist. In 2 Studien [19] [21] wird über ein reduziertes Risiko für Bronchialkarzinome berichtet.
Literatur
- 1 Gilat T, Fireman Z, Grossman A. et al . Colorectal cancer in patients with ulcerative colitis. Gastroenterology. 1988; 94 870-877 (III)
- 2 Gyde S N, Prior P, Allan R N. et al . Colorectal cancer in ulcerative colitis: A cohort study of primary referrals from three centres. Gut. 1988; 29 206-217 (III)
- 3 Eaden J A, Abrams K, Mayberry J F. The true risk of colorectal cancer in ulcerative colitis: A meta-analysis. Gastroenterology. 1999; 116 A 397 (I a)
- 4 Ekbom A, Helmick C, Zack M. et al . Ulcerative colitis and colorectal cancer. N Engl J Med. 1990; 323 1228-1233 (II b)
- 5 Haens G R, Lashner B A, Hanauer S B. Pericholangitis and sclerosing cholangitis are risk factors for dysplasia and cancer in ulcerative colitis. Am J Gastroenterol. 1993; 88 1174-1178 (III)
- 6 Broome U, Löfberg R, Veress B. et al . Primary sclerosing cholangitis and ulcerative colitis: Evidence for increased neoplastic potential. Hepatology. 1995; 22 1404-1408 (II b)
- 7 Brentnall T A, Haggitt R C, Rabinovitch P S. et al . Risk and natural history of colonic neoplasia in patients with primary sclerosing cholangitis and ulcerative colitis. Gastroenterology. 1996; 110 331-338 (II b)
- 8 Porschen R, Holzmann K, Klump B. et al .The role of flow cytometry in surveillance strategies in patients with ulcerative colitis. Emmrich J, Liebe S, Stange EF Kluwer Academic Publishers Innovative concepts in inflammatory bowel disease Boston, London; 1999 II a: 43-253
- 9 Heuschen U A, Heuschen G, Stern J. et al .Backwash ileitis in ulcerative colitis - new aspects in the assessment of the disease. Andus T, Goebell H, Layer P, Schölmerich J Kluwer Academic Publishers Inflammatory bowel diseases - from bench to bedside Dordrecht, Boston, London; 1997 III: 245-249
- 10 Bansal P, Sonnenberg A. Risk factors of colorectal cancer in inflammatory bowel disease. Am J Gastroenterol. 1996; 91 44-48 (III)
- 11 Biasco G, Zannoni U, Paganelli G M. et al . Folic acid supplementation and cell kinetics of rectal mucosa in patients with ulcerative colitis. Cancer Epidemiol Biomarkers Prev. 1997; 6 469-471 (I b)
- 12 Lashner B A, Provencher K S, Seidner D L. et al . The effect of folic acid supplementation on the risk for cancer or dysplasia in ulcerative colitis. Gastroenterology. 1997; 112 29-32 (III)
- 13 Fiedler L, Rubin P, Korelitz B. et al . Does folate (f) supplementation really protect from dysplasia and cancer in ulcerative colitis (uc)? A case control study. Gastroenterology. 1993; 104 A-546 (III)
- 14 Greenstein A J, Sachar D B, Smith H. et al . Cancer in universal and left-sided ulcerative colitis: Factors determining risk. Gastroenterology. 1979; 77 290-294 (II a)
- 15 Sugita A, Sachar D B, Bodian C. et al . Colorectal cancer in ulcerative colitis. Influence of anatomical extent and age at onset on colitis-cancer interval. Gut. 1991; 32 167-169 (III)
- 16 Pinczowski D, Ekbom A, Baron J. et al . Risk factors for colorectal cancer in patients with ulcerative colitis: A case-control study. Gastroenterology. 1994; 107 117-120 (III)
- 17 Moody G A, Jayanthi V, Probert C SJ. et al . Long-term therapy with sulphasalazine protects against colorectal cancer in ulcerative colitis: A retrospective study of colorectal cancer risk and compliance with treatment in Leicestershire. Eur J Gastroenterol Hepatol. 1996; 8 1179-1183 (II b)
- 18 Mellemkjaer L, Olsen J H, Frisch M. et al . Cancer in patients with ulcerative colitis. Int J Cancer. 1995; 60 330-333 (II a)
- 19 Mir-Madjlessi S H, Farmer R G, Easley K A. et al . Colorectal and extracolonic malignancy in ulcerative colitis. Cancer. 1986; 58 1569-1574 (II b)
- 20 Prior P, Gyde S N, Macartney J C. et al . Cancer morbidity in ulcerative colitis. Gut. 1982; 23 490-497 (III)
- 21 Palli D, Trallori G, Saieva C. et al . General and cancer specific mortality of a population based cohort of patients with inflammatory bowel disease: The Florence study. Gut. 1998; 42 175-179 (III)
- 22 Choi P M, Nugent F W, Schoetz D J. et al . Colonoscopic surveillance reduces mortality from colorectal cancer in ulcerative colitis. Gastroenterology. 1993; 105 418-424 (III)
- 23 Connell W R, Talbot I C, Harpaz N. et al . Clinicopathological characteristics of colorectal carcinoma complicating ulcerative colitis. Gut. 1994; 35 1419-1423 (II b)
- 24 Giardiello F M, Gurbuz A K, Bayless T M. et al . Colorectal cancer (crc) in ulcerative colitis (uc): Effect of a cancer prevention strategy on survival. Gastroenterology. 1993; 104 A-502 (III)
- 25 Jablonska M, Chlumska A. Management of cancer surveillance in ulcerative colitis. Gut. 1995; 37 A-90 (III/Suppl. 2)
- 26 Karlen P, Kornfeld D, Broström O. et al . Is colonoscopic surveillance reducing colorectal cancer mortality in ulcerative colitis? A population based case control study. Gut. 1998; 42 711-714 (III)
- 27 Melville D M, Jass J R, Shepherd N A. et al . Dysplasia and deoxyribonucleic acid aneuploidy in the assessment of precancerous changes in chronic ulcerative colitis. Gastroenterology. 1988; 95 668-675 (II b)
- 28 Löfberg R, Broström O, Karlen P. et al . DNA aneuploidy in ulcerative colitis: Reproducibility, topographic distribution and relation to dysplasia. Gastroenterology. 1992; 102 1149-1154 (II b)
- 29 Rubin C E, Haggitt R C, Burmer G C. et al . DNA aneuploidy in colonic biopsies predicts future development of dysplasia in ulcerative colitis. Gastroenterology. 1992; 103 1611-1620 (II b)
- 30 Befrits R, Hammarberg C, Rubio C. et al . DNA aneuploidy and histologic dysplasia in long-standing ulcerative colitis. A 10-year follow-up study. Dis Colon Rectum. 1994; 37 313-319 (II b)
- 31 Connell W R, Lennard-Jones J E, Williams C B. et al . Factors affecting the outcome of endoscopic surveillance for cancer in ulcerative colitis. Gastroenterology. 1994; 107 934-944 (II b)
- 32 Grundfest S F, Fazio V, Weiss R A. et al . The risk of cancer following colectomy and ileorectal anastomosis for extensive mucosal ulcerative colitis. Ann Surg. 1981; 193 9-14 (III)
- 33 Kurtz L M, Flint G W, Platt M. et al . Carcinoma in the retained rectum after colectomy for ulcerative colitis. Dis Colon Rectum. 1980; 23 346-350 (IV)
- 34 Taylor B A, Pemberton J H, Carpenter H A. et al . Dysplasia in chronic ulcerative colitis: Implications for colonoscopic surveillance. Dis Colon Rectum. 1992; 35 950-956 (III)
- 35 Schmiegel W, Adler G, Frühmorgen P. et al . Kolorektales Karzinom: Prävention und Früherkennung in der asymptomatischen Bevölkerung - Vorsorge bei Risikopatienten - Endoskopische Diagnostik, Therapie und Nachsorge von Polypen und Karzinomen. Z Gastroenterol. 2000; 38 49-75 (IV)
- 36 Bernstein C N, Shanahan F, Weinstein W M. Are we telling patients the truth about surveillance colonoscopy in ulcerative colitis?. Lancet. 1994; 343 71-74 (III)
- 37 Provenzale D, Kowdley K V, Arora S. et al . Prophylactic colectomy or surveillance for chronic ulcerative colitis? A decision analysis. Gastroenterology. 1995; 109 1188-1196 (III)
- 38 Befrits R, Ljung T, Jaramillo E. et al . Low grade dysplasia in flat colonic mucosa in patients with extensive longstanding inflammatory bowel disease - a follow-up study. Gastroenterology. 1999; 116 A-376 (II b)
- 39 Brentnall T A, Bronner M P, Rubin C E. et al . Natural history and management of low-grade dysplasia in ulcerative colitis (uc). Gastroenterology. 1999; 116 A-382 (II b)
- 40 Rozen P, Baratz M, Fefer F. et al . Low incidence of significant dysplasia in a successful endoscopic surveillance program of patients with ulcerative colitis. Gastroenterology. 1995; 108 1361-1370 (II b)